Wie wird ein Garten bewertet?
Die Bewertung erfolgt flächenmäßig in Höhe von 1,50 Euro bis 5,00 Euro/qm. Maximal darf die Erstattung für alle im Garten befindlichen Stauden den Betrag in Höhe von bis zu 0,40 Euro/qm Gesamtgartenfläche nicht übersteigen. Die Bewertung erfolgt bis zur Höhe von 1,00 Euro/qm.
Wie viel ist ein Garten wert?
Gepflegter Garten kann 10.000 bis 50.000 Euro ausmachen Oft hätten schon kleine und einfache Maßnahmen einen großen Effekt. Unverzichtbare Einbauten, wie Stellplätze für Autos, Fahrräder oder Mülltonnen können durch eine Begrünung attraktiv gemacht werden.
Was macht ein Gartenwart?
Weitere Aufgaben der Gartenwarte/innen sind am Ende der Gartensaison die Weiterleitung der Strom- und Wasserzählerstände an den Kassierer, ggf. Spendensammlungen für das Sommerfest vorzunehmen und die Erledigung der Gemeinschaftsarbeit anzuregen.
Was muss ein Obmann machen?
Er muss ein den Anforderungen des Vereins entsprechendes Rechnungswesen einrichten, insbesondere für die laufende Aufzeichnung der Einnahmen und Ausgaben sorgen und zum Ende des Rechnungsjahres innerhalb von fünf Monaten eine Einnahmen- und Ausgabenrechnung samt Vermögensübersicht erstellen.
Was sind Hausgärten?
Als Hausgärten werden kleinere Gärten unmittelbar in der Nähe eines Hauses bezeichnet. In ihnen wird das Gärtnern gelebt, werden die Pflanzen gepflegt und nach einem bestimmten Konzept bepflanzt.
Was ist ein gärtnerisch genutztes Grundstück?
Zu den gärtnerisch genutzten Grundflächen zählen somit Flächen des Erwerbsgartenbaues ebenso wie der Haus- und Kleingarten und andere Grünflächen, die durch eine gärtnerische Gestaltung, Herrichtung und Pflege geprägt sind.
In welchem Zeitabschnitt ist es nach dem Bundesnaturschutzgesetz verboten Bäume die außerhalb des Waldes von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen Hecken lebende Zäune Gebüsch und andere Gehölze abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen?
Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30.
Was ist ein schonender Form und pflegeschnitte?
Gepflegte Hecken setzen Akzente. Damit sie dicht wachsen, müssen sie regelmäßig beschnitten werden. Ein schonender Pflegeschnitt ist rund um den 24. Hecken sind ein natürlicher Sichtschutz, dienen als Zaunersatz oder setzen – besonders in Form geschnitten – optische Highlights im Garten.
Welche Bäume sind im Bundesnaturschutzgesetz erfasst?
Erfasst sind von § 39 BNatSchG insbe- sondere alle Bäume und Alleen an Straßen sowie Bäume in der freien Landschaft, die sich nicht auf gärtnerisch genutzten Grundflächen befinden und für die unein- geschränkt die Fäll- und Schnittverbote des § 39 BNatSchG gelten.