Wie wird ein Grab ausgehoben?
Verstorbene werden in einer Tiefe zwischen 1,60 und 2,80 Meter bestattet. Das ausgehobene Erdreich lagert der Totengräber abgedeckt auf einer freien Fläche. Damit niemand in die Grube fällt, wird das frische Grab ebenfalls bis zur Beisetzung abgedeckt. Sie werden unter dem Boden der Grube bestattet.
Was passiert mit dem Sarg unter der Erde?
Bei einer Erdbestattung liegt der Körper angekleidet in einem Sarg, der nach der Trauerfeier in das Grab abgelassen wird. Wie schnell die Verwesung des Körpers dauert, hängt vom Material des Sarges ab. Außerdem vom Friedhof: Je mehr Sauerstoff in der Erde, umso schneller zersetzt sich der Körper.
Was passiert nach der Beerdigung mit dem Grab?
Die Ruhezeit ist so bemessen, dass die Leiche komplett verwest ist, wenn das Grab aufgelöst wird. In der Regel werden die Gebeine tiefer unter dem neu ausgehobenen Grab vergraben oder gesammelt an anderer Stelle des Friedhofs wieder unter die Erde gebracht. Angehörige müssen darüber nicht informiert werden.
Was kostet ein Grab ausheben?
Die Preise sind jedoch regional sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt kann man bei den Friedhofsgebühren mit 2.500 Euro Kosten rechnen.
Wie kann ich die Nutzung der Grabstelle verlängern?
Nach dem Ablauf der Ruhezeit wird die Grabstelle in der Regel aufgelöst, eingeebnet und neu vergeben. Sie als Angehöriger können die Nutzungsrechte der Grabstelle verlängern, indem Sie die in der Friedhofsordnung festgesetzte Gebühr zahlen.
Wie oft wird ein Grab gepflegt?
Festgestellt wird das bei Rundgängen, die die meisten Friedhofsverwaltungen zweimal jährlich durchführen. Unzureichend gepflegte Gräber werden dann in der Regel mit einem Schild markiert, das darauf hinweist, dass laut Friedhofssatzung die Nutzungsrechte entzogen werden können, wenn ein Grab nicht ausreichend gepflegt wird.
Was ist die Ruhezeit bei der Neubelegung der Grabstelle?
Als Ruhezeit wird jene Zeitspanne bezeichnet, welche zwischen der Beisetzung eines Verstorbenen und der Neubelegung der Grabstelle liegt.
Wie lange sind die Ruhezeiten der Erdgräber?
In der Regel betragen die Ruhezeiten der Erdgräber zwischen 20 und 30 Jahren bei Erwachsenen und zwischen 10 und 20 Jahren bei Kindern. Urnengräber haben meist kürzere Ruhezeiten als Erdgräber. Sie können sich bei der Friedhofsverwaltung über die Ruhezeiten erkundigen oder diese der Friedhofsordnung entnehmen.