Wie wird ein Kochschinken hergestellt?
Bei der Herstellung von Kochschinken wird das Fleisch zunächst einer Nasspökelung unterzogen. Hierfür wird es in Salzlake und Gewürzen eingelegt, sodass es ein kräftiges Aroma annimmt (auch zum Kochen verwendet man übrigens für manche Rezepte gepökeltes Schweinefleisch, etwa für Kasslerbraten oder für Schinkenbraten).
Was ist der Unterschied zwischen Kochschinken und Hinterschinken?
Der Hinterschinken wird aus der Keule vom Schwein zubereitet und bezeichnet den „echten“ Schinken. Die Verarbeitung von Vorder- und Hinterschinken ist jedoch im Prinzip die Gleiche. Aus beiden Fleischstücken lässt sich sowohl Koch- als auch Rohschinken herstellen .
Welcher Schinken ist ein Kochschinken?
Es kann sich bei einem Kochschinken um die ganze Keule – mit oder auch ohne Knochen – sowie um Teile der Schulter oder der Keule handeln. In den letzten beiden Fällen wird das Produkt dann als Vorderschinken gehandelt. Um Kochschinken herzustellen, sollte das Fleisch nicht älter als drei bis vier Tage sein.
Wie wird Farmerschinken hergestellt?
Farmer-Schinken besteht traditionell aus der Unter- oder Oberschale der Schweinekeule, die im Verarbeitungsprozess formgerecht zugeschnitten werden. Hierbei wird zusätzlich Fett- und Bindegewebe entfernt, sodass der Schinken noch fettärmer und magerer wird, als er von Natur aus schon ist.
Welche Zusatzstoffe hat Schinken?
Schinkenwurst aus 80 % Schwein + Rind; mit Speck, Trinkwasser, Kochsalz, Gewürze (Senf+Sellerie), Würze (Soja+Mais), Dextrose, Stabilisatoren, Emulgator, Farbstoff, Aromen, Hefeextrakt, Konservierungsstoff und kann Spuren von Pistazien und Koriander enthalten.
Wie gesund ist Kochschinken?
Weil in Kochschinken viel Wasser drin ist, ist er nicht besonders lange haltbar und muss zur Lagerung unbedingt in den Kühlschrank. Kochschinken hat Top-Fitnesswerte mit einem Eiweißgehalt von 20 Prozent bei nur drei Prozent Fett und insgesamt nur 111 Kalorien pro 100 Gramm!
Ist Hinterschinken formfleisch?
Vorderschinken und Hinterschinken gibt es auch als Formfleisch. Oft wird davon ausgegangen, dass es sich hierbei um Ersatzprodukte handelt. Das ist jedoch verkehrt. Anders als der klassische Vorder- und Hinterschinken, die beide kaum zerkleinert werden, setzt sich das Formfleisch aus kleinen Fleischstücken zusammen.
Ist Hinterschinken gekocht?
Der gekochte Hinterschinken ist anders als der geräucherte Hinterschinken mit einem speziellem Spritzverfahren gepökelt. Sodass die Saftigkeit des Hinterschinkens erhalten bleibt, wird dieser in einer Salzlake (aus Trinkwasser, Nitritpökelsalz und Gewürzen) eingelegt.