Wie wird ein Raglan gestrickt?
Dafür brauchst du die Weite unterhalb der Achsel und die Weite vom Ärmel am Oberarm auf Höhe der Oberweite, wo deine Raglanzunahmen enden werden. Damit der Raglan bequem sitzt, musst du unter der Achsel am Ende der Zunahmen für die Raglanlinie noch Maschen dazu anschlagen. Denn wir stricken ja von oben.
Wie stricke ich ein armloch?
Für Armlöcher mit Schräge kettest du 1/3 der Maschen ab und nimmst den Rest in jeder 2. Reihe ab, bis die Rückenbreite erreicht ist. Bei Raglan und Rundpasse kettest du ebenfalls 1/3 der Maschen ab und strickst dann die Raglanabnahmen oder die Abnahmen für die Rundpasse.
Wie viel Maschen für Ärmel?
Die sind nicht einfach gerade gestrickt, sondern werden ja nach oben hin breiter. Also müssen wir Maschen zunehmen. Oben sollen die Ärmel 38 cm breit sein, unten nur 24 cm. Das heißt, oben brauchen wir 3,2 mal 38 cm = 121,6 Maschen, aufgerundet 122 Maschen.
Was heißt RVO beim stricken?
Raglan von oben (kurz: RVO) war für mich ein fast magisch-mystischer Begriff im Reich des Strickens: Einen Pullover oder eine Jacke an einem Stück zu stricken, ohne das lästige Zusammennähen der Einzelteile am Ende war einfach immer eine wunderbare Vorstellung!
Wie berechne ich Raglan?
Der Raglan-Teil ist dann schon etwas komplizierter. Zunächst muss man sich ausrechnen, von wie vielen Maschen man auf wie viele erweitern möchte. Im Endeffekt ja von (c) auf (d)+(f), so grob gesagt. Dies dann wieder in Maschen ausrechnen und schon weiß man, wie viele Maschen zugenommen werden müssen.
Wie stricke ich eine Armkugel?
Im Bereich unter dem Arm wird die Armkugel Masche für Masche mit dem Armloch verbunden. Das siehst du später beim Einnähen der Armkugel in das Armloch. Den Anfang der Abnahmen für die Armkugel strickst du gleich wie am Armloch. Der obere Teil von deinem Ärmel muss später senkrecht zum Armloch eingenäht werden.
Was heißt betont Abnehmen beim Stricken?
Maschen betont abnehmen! Die Abnahmen alle auf der Vorderseite vornehmen: Dafür zu Beginn der Reihe die Randmasche und 2 M rechts stricken, 1 M abheben, 1 M rechts stricken und nun die abgehobene M über die gestrickte M ziehen.
Wie nehme ich Maschen am Ärmel zu?
Die erste Masche neben der Randmasche wird im Grundmuster gestrickt und danach wird am Anfang der Reihe bzw. davor – also am Ende der Reihe – eine Masche hinzugenommen. Diese Methode lässt sich auf jedes Grundmuster übertragen.
Wie berechne ich beim Stricken die Armkugel?
Wenn du die Maße von deinem Ärmel kennst und die Abnahmen von deinem Armloch, kannst du ganz leicht die perfekt sitzende Armkugel berechnen….In Strickrichtung Hast du jetzt für deine Abnahmen:
- 1 X 3 M, 2 X 2 M jd. R.
 - 16 X 1 M jd. R.
 - 1 X 2 M, 1 X 4 M jd. R.
 - die restlichen 11 Maschen abketten.
 - = 69 Maschen auf 44 Reihen.
 
Wie viel Maschen muss ich aufnehmen für einen Pullover?
124 Maschen anschlagen. Der Pullover wird ohne Bündchen gestrickt, damit aber ein schöner Abschluss entsteht, strickst du zuerst 1 Reihe rechte Maschen und 1 Reihe linke Maschen. Jetzt beginnst du mit dem Muster, also 2 Reihen rechte Maschen und 2 Reihen linke Maschen.