Wie wird ein Rauchmelder ausgelöst?
Schon kleinste Insekten in der Rauchkammer, Staubansammlungen oder Wasserdampf aus Küche und Bad können dazu führen, dass ein Rauchmelder einen Täuschungsalarm auslöst. In diesen Fällen hat der Rauchmelder ohne Brandereignis funktionsgerecht alarmiert. Im Unterschied dazu gibt es Falsch- bzw. Fehlalarme.
Wie funktioniert ein Fotoelektronischer Rauchmelder?
Das Funktionsprinzip optischer Rauchmelder Zentrales Element fotoelektrischer bzw. Solange kein Rauch in die Kammer des Rauchmelders eindringt, wird der Infrarotstrahl nicht gestört bzw. unterbrochen. Dringen jedoch Rauchpartikel in die Rauchkammer des Melders ein, wird das abgegebene Licht gebrochen.
Wie schnell geht ein Rauchmelder an?
Wenn jedoch mehrere Personen stark rauchen oder Rauch direkt auf das Gerät geblasen wird, kann ein Alarm ausgelöst werden. Durch Drücken des großen Testknopfes wird der Rauchmelder für 10 Minuten deaktiviert. Sorgen Sie dann für eine ausreichende Lüftung des Raumes.
Wie kann ich meine Rauchmelder überprüfen?
Rauchmelder über Prüftaste testen Drücken Sie die Prüftaste am Rauchmelder. Gibt der Melder nach einigen Sekunden keinen Signalton ab, ist die Funktion gestört. In diesem Fall tauschen Sie die Batterie bzw. wenn das nicht hilft, den Rauchmelder aus.
Was löst den Rauchmelder aus?
Beim Fehlalarm löst der Rauchmelder Alarm aus, wenn die Messtechnik des Melders fehlerhaft ist. So kann der Ausfall von empfindlichen Gerätekomponenten oder eine beeinträchtigte Funktion zu einem Fehlalarm des Rauchmelders führen. Wichtig: Defekte Rauchmelder sollten Sie immer gegen einen neuen Melder austauschen.
Was tun wenn der Rauchmelder los geht?
Wenn der Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund Alarm auslöst, vergewissern Sie sich, dass es sich tatsächlich um einen Täuschungsalarm handelt und lüften Sie den Raum. Verstummt der Alarm nicht, probieren Sie, den Melder vorsichtig zu reinigen.
Was für ein Sensor ist im Rauchmelder?
In der optischen Kammer des Rauchmelders befinden sich eine Infrarot-Leuchtdiode und ein lichtempfindlicher Sensor, eine sogenannte Photodiode. Fällt genügend Infrarot-Streulicht auf die lichtempfindliche Photodiode, schlägt der Rauchmelder Alarm.
Kann man bei einem Rauchmelder rauchen?
Zigarettenrauch und brennende Kerzen lösen aufgrund der sensiblen Sensoren eines geprüften Rauchwarnmelders in der Regel keinen Alarm aus – sofern nicht vorsätzlich, massiv und aus unmittelbarer Nähe Zigarettenrauch in den Rauchwarnmelder gepustet oder eine brennende Kerze unter den Rauchwarnmelder gehalten wird.
Wer muss die Rauchmelder prüfen?
Während der gesamten Mietdauer ist der Vermieter verpflichtet zu überprüfen, ob der Mieter die Rauchmelder Wartung durchführen kann und dieser Pflicht auch tatsächlich nachkommt. Hier besteht kein Unterschied etwa zur sogenannten Räum- und Kehrpflicht.