Wie wird ein Versicherungsschein genannt?
Die wichtigsten Merkmale des Versicherungsvertrages sind in einem Versicherungsschein (Versicherungspolice) wiedergegeben. Aus rechtlicher Sicht verpflichtet der Versicherungsvertrag den Versicherer nach der Gefahrtragungstheorie zum Tragen der versicherten Gefahr gegen Zahlung einer Versicherungsprämie.
Was versteht man unter Versicherungsschein?
1. Begriff: Urkunde über den Versicherungsvertrag (Vertragsdokument), der zwischen dem Versicherungsunternehmen und dem Versicherungsnehmer zustande gekommen ist. der Erstprämie bis zur Aushändigung des Versicherungsscheins (§ 33 VVG).
Welche Angaben sind Bestandteil eines Versicherungsvertrages?
In diesem Beitrag finden Sie
- Versicherungsvertrag.
- Informationspflichten der Versicherer.
- Besonderheiten bei Querverkäufen, Versicherungsanlageprodukten und Restschuldversicherung.
- Auskunftspflicht des Versicherungsnehmers.
- Allgemeine Versicherungsbedingungen und Höhe der Prämie.
- Versicherungsschein.
- Annahme mit Abweichungen.
Wann wird der Versicherungsschein ausgestellt?
Deshalb wird er in manchen Definitionen auch Beweisurkunde oder Legitimationspapier genannt. Die Police einer Versicherung wird immer nach Abschluss des Versicherungsvertrags vom Versicherungsunternehmen übergeben – ohne Ausnahme.
Auf welchen Grundlagen basieren Versicherungsverträge?
Die rechtlichen Grundlagen zur privaten Altersvorsorge basieren auf dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Ferner kommen dazu die Tarifbestimmungen und Versicherungsbedingungen der einzelnen Versicherer.
Wie nennt man das Dokument über den Abschluss eines Versicherungsvertrages?
Der Versicherungsschein (oder Versicherungspolice, in Österreich Versicherungspolizze, kurz: Police oder Polizze) ist im Versicherungswesen eine Urkunde, in der die Verbriefung eines Versicherungsvertrags erfolgt.
Was ist eine Versicherungspolice?
Bei einer Versicherungspolice handelt es sich um eine Urkunde über einen zwischen Versicherer und Versicherten erfolgreich zustande gekommenen Versicherungsvertrag. In der Regel sind die Begriffe Police und Versicherungsvertrag von gleicher Bedeutung. Versicherungspolicen enthalten alle wichtigen Daten eines Versicherungsvertrages.
Welche Regelungen gibt es in der Versicherungspolice?
AGB: Die Versicherungspolice enthält immer auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in welchen zum Beispiel Hinweise zu Kündigungsfristen zu finden sind. Sonderregelungen: Gibt es gesonderte Regelungen, die über die herkömmlichen Leistungen des Vertrags hinausgehen, müssen diese ebenfalls in der Police erfasst werden.
Wie funktioniert der Versicherungsschein mit der Versicherungspolice?
Mit dem Versicherungsschein können Versicherungsnehmer somit nachweisen, dass sie eine entsprechende Versicherung besitzen. Die Funktion der Versicherungspolice geht jedoch noch über den reinen Nachweis hinaus. So werden in der Police alle Leistungen der Versicherung sowie die AGB des Versicherungsnehmers genau spezifiziert.
Wie kann die Versicherungspolice ausgestaltet werden?
In Ausnahmefällen kann die Versicherungspolice aber auch als Order- oder echtes Inhaberpapier ausgestaltet werden, etwa in der in der Transport- und Seeversicherung. Dieser Weg erleichtert die Übertragung der Rechte aus dem Versicherungsvertrag (vgl. dazu §§ 363, 784 HGB [Handelsgesetzbuch]).