Wie wird ein Wartesemester angerechnet?
Als Wartesemester wird die Zeit zwischen dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel ist das das Abitur) und dem Studiumsbeginn bezeichnet. Angerechnet wird nur die Zahl der Wartesemester: Je länger du in der Warteliste bist, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Studienplatzes.
Wie wirken sich wartesemester auf den NC aus?
Wartesemester verbessern nicht den Numerus Clausus! Diejenigen mit den meisten Wartesemestern bekommen dabei bevorzugt einen Studienplatz. Wenn viele Bewerber die gleiche Zahl an Wartesemestern haben und die Zahl der Studienplätze für sie nicht mehr reicht, wird die Abi-Note wieder als zweites Kriterium herangezogen.
Wie kommt man über wartesemester rein?
Definition: Wartesemester In die Wertung kommt jedes halbe Jahr, also Semester, das nach deinem Abitur verstreicht. Wichtig: Das Halbjahr, in dem du deine Hochschulreife erwirbst, wird dabei noch nicht angerechnet. Maximal 16 Wartesemester lassen sich anrechen.
Was macht man am besten im wartesemester?
Als Wartesemester wird in der Regel alles angerechnet, was nach dem Erwerb des Abiturs gemacht wird. So kann beispielsweise ein Praktikum absolvieren, eine Ausbildung starten oder einen längeren Auslandsaufenthalt machen. Auch ein Auslandstudium wird meistens als Wartesemester angerechnet.
Wie bekommt man den NC?
Der NC ergibt sich jedes Semester neu aus Angebot und Nachfrage nach Plätzen in einem Studiengang. Zählt nur der Abi-Schnitt, funktioniert das so: Erst bekommen die Bewerber mit einem 1,0er-Abi einen Platz, dann die mit 1,1 und so weiter, bis es zum Beispiel bei 2,1 keine Plätze mehr gibt. Dann liegt der NC bei 2,1.
Was ist der Sinn der wartesemester?
Um Abiturienten wie dir – mit einem super Abitur und hohen Ambitionen zu einem medizinischen Beruf – eine faire Chance auf einen Studienplatz zu geben, kommen die Wartesemester ins Spiel. Wer bereits Wartesemester vorweisen kann – beispielsweise durch eine Ausbildung nach dem Abi – bekommt diese angerechnet.
Wie ist das mit Wartezeiten Studium?
Als ein Semester Wartezeit zählt jedes halbe Jahr, das nach dem Abitur vergangen ist. Man muss sich dafür nicht speziell anmelden oder registrieren lassen. Ein Studium in einem anderen Fach gilt nicht als Wartezeit, eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland dagegen schon.
Wie kann man die Zeit bis zum Studium überbrücken?
Freiwilligendienst leisten. Engagiere dich in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten.