Wie wird eine Angiographie gemacht?
Bei der Angiographie werden dem Patienten Röntgen-Kontrastmittel in das zu untersuchende Gefäß gespritzt. Kontrastmittel ist eine jodhaltige, wasserklare und farblose Flüssigkeit, die im Röntgenbild sichtbar ist. Dadurch heben sich die Blutgefäße vom umgebenden Gewebe deutlich ab.
Was wird bei einer Angiographie untersucht?
Bei diesem radiologischen Verfahren zur Darstellung der Blutgefäße werden die Bilder mittels Röntgenverfahren erstellt. Es können Einengungen, Verschlüsse, Blutungen oder Anomalien der Arterien festgestellt werden. Hierzu wird das Gefäß mit einem injizierten Kontrastmittel sichtbar gemacht.
Wo wird Angiographie gemacht?
Eine Angiographie der Arterien (Arteriographie) erfolgt im Liegen und unter örtlicher Betäubung der Punktionsstelle an der Leiste oder Armarterie, über die eine Hohlnadel und ein Führungsdraht in eine Arterie eingeführt werden.
Was ist ein Angiographiegerät?
Die Untersuchung mit einem Angiographiegerät soll den Gesundheitszustand der Gefäße abklären und auf Verschlüssen oder Verengungen hin untersuchen. Die Angiographie kann u.a. bei der Diagnosestellung folgender Krankheiten behilflich sein: Gehirn-Aneurysma (Blutgefäß-Ausbuchtung im Gehirn)
Wie gefährlich ist eine Angiographie?
Weitere mögliche Komplikationen einer Angiografie sind: Verletzungen, Einrisse und Aussackungen der Gefäße. Bildung von Blutgerinnseln (Thromben / Embolien) Entzündungen und Infektionen, vor allem an der Einstichstelle.
Wie lange Druckverband nach Angiographie?
Nach Abschluss der Untersuchung wird der Katheter entfernt und für ca. vier Stunden wird ein Druckverband angelegt. Patienten, bei denen die Leiste punktiert wurde, müssen so lange Bettruhe einhalten. Wenn die Angiographie über eine Armarterie erfolgt ist, sollen Sie den punktierten Arm für vier Stunden ruhigstellen.
Wann braucht man eine Angiographie?
Wann macht man eine Angiografie? Eine Angiografie dient zur Diagnostik bei Erkrankungen, die mit Verengungen oder Verschlüssen der Gefäße einhergehen.
Wie lange Bettruhe nach Angiographie?
Es ist erforderlich, dass sie zu Hause weiterhin Bettruhe einhalten (nach Gefäßuntersuchungen etwa 24 Stunden ). Den angelegten Verband können Sie nach Gefäßuntersuchungen am Morgen des nächsten Tages entfernen. Sollte es zu Hause zu einer Nachblutung kommen, ist der Haus- oder Notarzt zu verständigen.
Warum nüchtern bei Angiographie?
Für eine Angiographie muss man wegen der Kontrastmittelgabe nüchtern sein und man soll vorher auf das Rauchen verzichten. Bestimmte Medikamente bei Zuckerkrankheit müssen einige Zeit vor der Untersuchung pausiert werden, da es in Verbindung mit jodhaltigen Kontrastmitteln zur Übersäuerung des Blutes kommen kann.
Wann Aufstehen nach Angiographie?
Innerhalb der ersten 48 Stunden nach einer Gefäßuntersuchung (Angiographie) sollten Sie folgenden Anweisungen beachten: In den ersten 4 Stunden nach der Untersuchung oder Behandlung sollten Sie möglichst still in Rückenlage ruhen.
https://www.youtube.com/watch?v=kY5gKdFWT3k