Wie wird eine Augenspiegelung durchgeführt?
Wie wird eine Augenspiegelung durchgeführt? Bei der Augenspiegelung wird der Augenhintergrund mit einer Lampe ausgeleuchtet. Kurz vor der Untersuchung wird ein Medikament ins Auge getropft, welches die Pupillen weit stellt. So gewinnt der Untersucher eine bessere Übersicht.
Wie erkennt der Augenarzt eine Makuladegeneration?
Das Frühstadium der trockenen Makuladegeneration erkennt der Augenarzt bei der Spiegelung des Augenhintergrundes an sog. Drusen, das sind kleine gelbliche Ablagerungen unter der Netzhaut. Dabei ist das Sehen allenfalls geringfügig eingeschränkt.
Was ist eine allgemeine Augenuntersuchung?
Zu einer allgemeinen Augenuntersuchung gehören die Prüfung des Sehvermögens und ein Test der Pupillenreaktion. Die zieht sich normalerweise bei Lichteinfall reflexartig zusammen. Die Ärztin oder der Arzt betrachtet zunächst das Auge von außen und prüft, ob etwa die Bindehaut oder die Lider gerötet und entzündet sind.
Wie funktioniert die Augenuntersuchung mit dem Augenspiegel?
Augenuntersuchung mit dem Augenspiegel. Mit dem Augenspiegel will der Augenarzt den Zustand des Augenhintergrunds beurteilen. Mit Hilfe mehrerer Linsen und einer speziellen Lichtquelle kann er ein stark vergrößertes, auf dem Kopf stehendes Bild der Netzhaut betrachten – ohne selbst vom Licht geblendet zu werden.
Wie sieht die augenhintergrunduntersuchung aus?
Die Ärztin oder der Arzt sieht dabei einen größeren Bildausschnitt des Augenhintergrunds. Dies ermöglicht einen besseren Überblick und auch eine dreidimensionale Sicht. Die Untersuchung kann auch mit einer Spaltlampe kombiniert werden, dann ist das Netzhautbild stark vergrößert und besser beleuchtet.
Wie erweitern Augentropfen die Augenuntersuchung?
Augentropfen sollen die Pupillen erweitern, dann kann die Augenuntersuchung losgehen: Ausgestattet mit einer speziellen Lichtquelle und einer entsprechenden Kamera fertigt der Augenarzt Bilder vom Augenhintergrund an. Dank des Farbstoffs lassen sich Veränderungen der Blutgefäße oder austretende Flüssigkeiten leicht erkennen.