Wie wird eine Borreliose diagnostiziert?

Wie wird eine Borreliose diagnostiziert?

Wenn die klassische Wanderröte fehlt, andere Beschwerden jedoch auf eine Borreliose hindeuten, gibt eine Blutuntersuchung Aufschluss. Im Blut zeigen sich meist spezifische Antikörper gegen Borrelien. Im Verlauf einer Infektion mit Borrelien bildet die körpereigene Abwehr Antikörper (Immunglobuline) gegen den Erreger.

Welche Blutwerte zeigen Borreliose an?

Die Bestimmung von Borrelienantikörpern (Typ IgG) im Blut ist ein wichtiges Laborverfahren zur Diagnose einer sogenannten „Zecken-Borreliose“. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine Infektion mit Bakterien der Gruppe „Borrelia burgdorferi“, die durch Zecken übertragen werden.

Wie lange ist Borreliose im Blut nachweisbar?

Während die IgM-Antikörper meist nur ungefähr sechs Monate im Blut nachweisbar bleiben, können die IgG-Antikörper über viele Jahrzehnte im Blut zu finden sein. Dass sie vorhanden sind, beweist aber noch nicht, dass eine behandlungsbedürftige Krankheit vorliegt.

Wohin bei Verdacht auf Borreliose?

Bei Verdacht auf Borreliose sollte sofort ein Haut- oder der Hausarzt hinzugezogen werden. Dieser leitet eine Antibiotika-Therapie ein. Bei akuter Infektion werden die Medikamente üblicherweise für 2 Wochen oral verabreicht.

Kann Borreliose auch von anderen Insekten übertragen werden?

Die Borreliose (Lyme-Borreliose) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die meist von Zecken über den Stechrüssel beim Saugvorgang auf den Menschen übertragen wird. Sehr viel seltener ist eine Übertragung durch andere blutsaugende Insekten wie z.B. Pferdebremsen, Fliegen, Mücken und Flöhe beschrieben worden.

Welche Mücke kann Borreliose übertragen?

In den meisten Fällen übertragen Zecken die Borreliose. Als häufigster Krankheitserreger unter den Zecken gilt bisher der Gemeine Holzbock. Auch in Bremsen, Flöhen oder Kriebelmücken fanden Experten vereinzelt Borrelien-Erreger.

Kann Borreliose das Gehirn angreifen?

Mit einem Zeckenstich können Borreliose-Bakterien in den Körper gelangen und Nerven und Gehirn angreifen und eine Entzündung auslösen.

Ist Neuroborreliose noch im Spätstadium heilbar?

Das Spätstadium der Borreliose kann mithilfe von Antibiotika behandelt werden. Die meisten Betroffenen erholen sich gut davon, obwohl Symptome einige Zeit nach der Behandlung noch weiter bestehen können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben