Wie wird eine geometrische Figur aufgefasst?

Wie wird eine geometrische Figur aufgefasst?

In der Geometrie werden Räume, wie die zweidimensionale Ebene oder der dreidimensionale Raum, als Punktmengen aufgefasst. Eine geometrische Figur ist dann eine Teilmenge eines solchen Raums, also eine Menge von Punkten.

Was ist die Geometrie?

Die Geometrie (griech., wörtlich „Landvermessung“) ist eines der großen klassischen Teilgebiete der Mathematik, das sich ganz allgemein mit der Lage und Größe von Objekten beschäftigt.

Was ist der geometrische Ort eines Dreiecks?

Der geometrische Ort aller Punkte, die von den drei Ecken eines Dreiecks gleich weit entfernt sind, ist der Umkreismittelpunkt. Der geometrische Ort aller Punkte, die von den drei Seiten eines Dreiecks gleich weit entfernt sind, ist der Inkreismittelpunkt.

Was ist der geometrische Ort der Punkte?

Der geometrische Ort aller Punkte, deren Abstand von einem gegebenen Punkt nicht größer ist als der Abstand von einem anderen gegebenen Punkt , ist die abgeschlossene Halbebene, die von der Mittelsenkrechten über der Strecke begrenzt wird und in der liegt.

Was ist ein Maß in der Mathematik?

Ein Maß ist in der Mathematik eine Funktion, die geeigneten Teilmengen einer Grundmenge Zahlen zuordnet, die als „ Maß “ für die Größe dieser Mengen interpretiert werden können.

Was versteht man unter einer geometrischen Figur?

Unter einer geometrischen Figur versteht man ein zweidimensionales Objekt, abstrakt gesprochen eine Teilmenge der Ebene. Normalerweise ist dies dann eine endliche und zusammenhängende, d. h. von einer geschlossenen Linie, dem Umfang U, begrenzte Punktmenge.

Was ist eine „Figur“ in einer Aufgabe?

Man sollte daher immer klären, was genau in einer Aufgabenstellung gemeint ist, wenn von einer „Figur“ die Rede ist. Zwei Figuren haben den gleichen Flächeninhalt, wenn sie so in Teilflächen zerlegt werden können, dass jede der Teilflächen in jeder Figur enthalten ist. Auch im dreidimensionalen Raum kann man Figuren betrachten.

Wie wächst eine geometrische Folge?

Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, dass die Folge der Zahlen 1; 2; 4; 8; 16 sehr rasch wächst. Es ist das 12. Glied der Folge (1) zu berechnen. Das interaktive Rechenbeispiel ermöglicht Berechnungen an geometrischen Zahlenfolgen. Eine geometrische Folge ist genau dann (streng) monoton wachsend, wenn

Was ist eine geometrische Zahlenfolge?

Eine geometrische Zahlenfolge ist dadurch charakterisiert, dass die Folgenglieder jeweils durch Multiplikation mit dem konstanten Faktor q aus dem vorhergehenden Glied entstehen. Jedes Folgenglied (außer dem ersten) ist das geometrische Mittel seiner beiden Nachbarglieder.

Was ist eine geometrische Figur im Raum?

Eine geometrische Figur ist dann eine Teilmenge eines solchen Raums, also eine Menge von Punkten. Zu den geometrischen Figuren in der Ebene gehören u. a. Punkte, Geraden, Polygone (Vielecke) wie Dreiecke und Vierecke sowie Kreise. Die geometrischen Figuren im Raum kennen wir auch als Geometrische Körper.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben