Wie wird eine Rektozele behandelt?
Besteht eine Rektozele und sind die Beschwerden auf die Rektozele zurückzuführen, kann durch eine geeignete Operation geholfen werden. Ziel der Operation ist es die Anatomie wiederherzustellen und so die gestörte Stuhlentleerung zu verbessern.
Was kann aus der Scheide hängen?
Eine Gebärmuttersenkung verursacht bei den meisten Frauen ein chronisches Druck- oder Fremdkörpergefühl in der Scheide sowie einen stetigen Zug nach unten. Dies erzeugt die Angst, es könne etwas aus der Scheide „herausfallen“. Betroffene Frauen überkreuzen deshalb häufig die Beine.
Kann sich eine Scheidensenkung zurückbilden?
Bei den meisten Frauen bleibt es bei einer leichten Absenkung – die sich sogar nach ein paar Monaten oder Jahren wieder zurückbilden kann. Die Senkung kann aber auch langsam fortschreiten. Etwa jede zweite Frau mit leichter Beckenbodensenkung (Grad 1 oder 2) hat zusätzlich eine Blasenschwäche.
Wann muss eine Rektozele operiert werden?
Die operative Korrektur bei Senkung der hinteren Scheidenwand (Rektozele, klinische Beschwerden können sein: Obstipation, Stuhlinkontinenz durch Obstipation, Stuhlschmieren, stool urgency) und des sich dahinter befindlichen Darms erfolgt von vaginal.
Wie fühlt sich eine Rektozele an?
Durch das dauerhafte starke Pressen während des Toilettengangs wird die Darmwand weiterhin überlastet, sodass sich die Rektozele vergrößert. Ab einer gewissen Größe, kann die Rektozele die Scheidenwand nach innen drücken und macht sich dabei als kleine Beule bzw. durch ein Fremdkörpergefühl in der Scheide bemerkbar.
Wie gefährlich ist ein Gebärmuttervorfall?
Ganz klar, Nein! Es besteht kaum ein Risiko für die Frau. Die Schmerzen und das unangenehme drückende Gefühl sind aber keine dauerhafte Lösung. Ist die Gebärmuttersenkung soweit fortgeschritten, dass die Gebärmutter aus der Scheide herausragt, spricht man von einem Gebärmuttervorfall.
Welche Übungen bei Scheidensenkung?
Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie die Füße bei leicht gebeugten Knien auf. Atmen Sie ein, spannen Sie Ihre Bauch- und Beckenbodenmuskeln an und heben Sie ganz langsam das Gesäß an, bis Oberschenkel und Bauch eine Linie bilden. Die Schultern und der Kopf bleiben dabei locker am Boden liegen.
Ist eine Scheidensenkung gefährlich?
Nicht immer löst eine Scheidensenkung bei den Betroffenen Beschwerden aus. Je nach Empfindlichkeit suchen sie noch nicht einmal einen Arzt deswegen auf. Im schlimmsten Fall jedoch rutscht die Gebärmutter teilweise oder ganz aus der Scheide heraus (Uterusprolaps), was einen Arztbesuch unbedingt erforderlich macht.