FAQ

Wie wird eine Sperrholzplatte hergestellt?

Wie wird eine Sperrholzplatte hergestellt?

Für nahezu alle Sperrholzarten werden getrocknete Holzlagen beleimt, kreuzweise (biaxial) übereinander gelegt und unter Wärmeeinwirkung gepresst. Spezialpressen ermöglichen die Herstellung beliebiger Formen – hier kommen überwiegend Buchenschälfurniere zum Einsatz.

Wie wird Furnier Sperrholz hergestellt?

Furniersperrholz und Furnierschichtholz Zur Sperrholzherstellung werden aus abgelängten und entrindeten Stammstücken des Baumes Furniere geschält. Die Furniere mit einer Dicke zwischen 0,8 und 4 Millimetern werden technisch getrocknet, beleimt und zu entsprechenden Furnierrohlingen gelegt.

Wie wird Multiplex hergestellt?

Nach dem Trocknen werden die Furniere gefügt und fugenverklebt. Wegen der Welligkeit von Schälfurnieren wird der Klebstoff in Form eines Fadenvorhangs gegossen, nicht gewalzt. Nur sehr dünne Sperrhölzer (z.

Welche Arten von Sperrholz gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Sperrholz: Brettsperrholz, Furniersperrholz, Stabsperrholz. Unterschieden wird Sperrholz in sechs verschiedene Qualitätsklassen.

Was sind die Bestandteile von Sperrholz?

Sperrhölzer und Furnierschichthölzer bestehten hauptsächlich aus Laub- und/oder Nadelholz. Furniersperrholz wird in der Regel mit Melamin-Urea-Formaldehyd (MUF) und einem entsprechenden Härter (0,5 bis 4% bezogen auf dem Leimharzanteil), meist Ammoniumsalze wie Ammoniumnitrat verklebt.

Wie wird eine tischlerplatte hergestellt?

Tischlerplatte STAE wird aus bis 8mm starken Stäbchen gefertigt, deren Holz stehende Jahresringe aufweist. Es wird bei der Herstellung zu Blöcken verleimt und erst dann auf die Dicke der benötigten Mittellage eingeschnitten.

Wie groß gibt es Sperrholzplatten?

Sperrholzplatten

STANDARD STÄRKEN (mm) ABMESSUNGEN (cm)
Birke 3 / 4 / 5 153 x 153
5 172 x 252
Buche 5 172 x 252
8 / 12 122 x 220

Für was braucht man Sperrholz?

Als Baustoff werden Sperrhölzer zum Beispiel im Innen- sowie Außenbereich eingesetzt. Auch für Garnituren, Schränke und Tische wird Sperrholz verwendet. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass aufgrund ihrer hohen Festigkeitswerte Sperrhölzer überall dort eingesetzt wird, wo eine hohe Stabilität erforderlich ist.

Welche Pflanzen eignen sich zur Sperrholzherstellung?

Zur Sperrholzherstellung eignen sich die heimischen Laubholzarten Buche, Birke und Pappel, daneben Ahorn, Eiche, Esche und Linde, die aber nur in geringer Menge zur Verfügung stehen. Als Nadelhölzer werden vor allem Fichte und Kiefer eingesetzt.

Wie unterscheidet sich das Furnierschichtholz vom Furniersperrholz?

Das Furnierschichtholz unterscheidet sich vom Furniersperrholz nur dahingehend, dass die Furniere nicht lagenweise über kreuz sondern parallel verlegt werden. Der Fertigungsprozess stimmt ansonsten überein.

Wie kann man die Holzdübel an der Rückseite Anschrauben?

Nach dem Verleimen der Holzdübel mit dem Körper werden die Holzdübel an der Rückseite mit einem 3 mm Bohrer angebohrt, so dass man eine 3,5 mm Holzschraube mit entsprechender Beilagscheibe nach der Montage der Gliedmaßen einschrauben kann, um die Gliedmaßen beweglich zu fixieren.

Wie behandelt man das Holz?

Zuvor behandelt man das Holz häufig in Gruben, Kammern oder Kesseln mit heißem Wasser oder Wasserdampf. Dies baut mögliche Spannungen im Holz ab, die Holzstrukturen werden geschmeidiger, die Schälung erleichtert sowie die Tränkbarkeit des Holzes verbessert.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben