Wie wird eine Stuhlinkontinenz behandelt?

Wie wird eine Stuhlinkontinenz behandelt?

Behandlung: Der Arzt behandelt eine Stuhlinkontinenz je nach Ursache. Abhilfe schaffen zum Beispiel Medikamente, Biofeedback und Krankengymnastik, eine Ernährungsumstellung oder Analtampons. In schweren Fällen ist eine Operation notwendig.

Welche Schweregrade gibt es bei Stuhlinkontinenz?

Grad 1: Häufige Wäscheverschmutzung oder unkontrolliertes Entweichen von Darmgasen. Grad 2: Häufige Wäscheverschmutzung oder unkontrolliertes Entweichen von Darmgasen und Verlust von flüssigem Stuhl. Grad 3: Vollständig unkontrollierter Abgang von Stuhl und Darmgasen.

Welche Ursachen können zu einer Stuhlinkontinenz führen?

Häufige Ursachen für Stuhlinkontinenz sind Durchfall oder Verstopfung, aber auch Muskel- oder Nervenschäden. Vor allem Muskel- oder Nervenschäden treten häufig im Alter oder nach einer Geburt auf.

Kann Stuhlgang nicht halten was tun?

Darminkontinenz, auch bekannt unter dem Begriff „Stuhlinkontinenz“, bezeichnet das Problem, den Stuhlgang nicht mehr kontrollieren zu können. Sie kann mit einem unerwarteten Stuhlabgang oder sehr häufigem Aufsuchen der Toilette einhergehen. Bei manchen Personen kommt es auch zu einer Kombination dieser Symptome.

Was tun bei Stuhlinkontinenz im Alter?

Ernährungsumstellung kann Inkontinenz bessern Dies kann durch geeignete Ernährungsmaßnahmen erreicht werden. Mehr Ballaststoffe zu essen, blähende Speisen und Kaffee wegzulassen sowie große Mengen bei Verstopfung zu trinken können helfen. „Ein Termin beim Ernährungsberater ist ratsam“, sagt Kneist.

Was ist wenn man den Stuhlgang nicht mehr halten kann?

Eine Stuhlinkontinenz oder auch Darminkontinenz liegt vor, wenn Darmgase, flüssiger oder fester Stuhl unkontrolliert entweichen und der Zeitpunkt der Entleerung nicht mehr zuverlässig selbst bestimmt werden kann. In vielen Fällen liegt bei einer bestehenden Stuhlinkontinenz zusätzlich auch eine Harninkontinenz vor.

Wann liegt eine Stuhlinkontinenz vor?

Welche Vorlagen bei Stuhlinkontinenz?

Grundsätzlich sollten Betroffene bei starker Stuhlinkontinenz auf Inkontinenzvorlagen und -windeln wie MoliCare Premium Form Extra Plus und Super Seni Trio zurückgreifen. Denn die eingearbeiteten Seitenbündchen fangen effektiv (flüssigen) Stuhl auf.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben