Wie wird eine Weihnachtskugel hergestellt?
Die Herstellung von Christbaumkugeln in aufwendiger Handarbeitskunst. Die Arbeit des Glasbläsers besteht aus mehreren Schritten. Damit die Christbaumkugeln eine vergleichbare Form haben, werden Schablonen aus Holz genutzt. Die geformte Kugel ist in fertigem Zustand transparent und noch nicht versilbert.
Welches Material haben Weihnachtskugeln?
Weit verbreitet sind Weihnachtskugeln aus dünnwandigem Glas, die in unterschiedlichen Farben und Dekors angefertigt werden und mit einer Silbernitratmischung innen ausgekleidet werden, um ein spiegelndes Aussehen zu erzeugen.
Warum Christbaumkugel?
Die runde Form der Weihnachtskugel repräsentiert Vollkommenheit und wurde von jeher als Zeichen für Macht gedeutet. Als Gebilde, das weder Anfang noch Ende besitzt, versinnbildlicht die Kugel die Unendlichkeit, die sich auch auf Gott und dessen Existenz in der Ewigkeit übertragen lässt.
Warum Christbaumschmuck?
Einer Legende zufolge stammt die Idee, farbige Kugeln aus Glas für den Christbaum herzustellen, von einem armen Lauschaer Glasbläser, der sich im Jahr 1847 die teuren Walnüsse und Äpfel nicht leisten konnte. Er soll deshalb Olitätenfläschchen zu Glasschmuck für den Weihnachtsbaum aufgeblasen haben.
Wo wurden die Glaskugeln erfunden?
In der Stadt Lauscha erfanden Glasbläser einst die Christbaumkugel — heute können Besucher bei der Produktion zusehen. Der Brenner faucht, der Feuerstrahl hüllt den Glaskolben ein, bringt ihn zum Glühen.
Sind Weihnachtskugeln giftig?
Weihnachtskugeln können zur echten Gefahr werden Hunde und Katzen spielen gerne mit den glitzernden Glaskugeln. Die Gefahr, dass die Kugeln dabei zerbrechen und gefressen werden, ist groß.
Warum wurden Glaskugeln erfunden?
Jahrhunderts so bettelarm, dass sie ihren Kindern nicht einmal ein paar Walnüsse oder Äpfel an den Weihnachtsbaum hängen konnten, wie es damals üblich war. Einer von ihnen soll daher Äpfel aus Glas geblasen haben, denn das Rohmaterial gab es zur Genüge — der Quarzsand kam aus den Bächen des Thüringer Waldes.
Warum auf dem Weihnachtsbaum muss ein Vogel sein?
So schmücken Marienkäfer den Weihnachtsbaum symbolisch für frohe Botschaften von Gott. Kleine Geldbörsen sollen Geldsegen ins Haus bringen. Gläserne Vögel oder Vogelgestalten aus anderen Materialien versprechen Frieden, Weisheit oder magische Glücksmomente.
Woher kommt die weihnachtsbaumkugel?
Die erste Christbaumkugel in ihrer klassischen Form stellte man im Jahr 1847 her. Nach der Legende wurde das farbige Glas für die Baumkugeln von einem Glasbläser aus Lauscha entwickelt, weil er sich in diesem Jahr keine teuren Nüsse oder Äpfel für seinen Baum leisten konnte.
Wo wurden die Christbaumkugeln erfunden?
Ohne die kleine Gemeinde Lauscha im Thüringer Wald gäbe es vermutlich keinen gläsernen Christbaumschmuck. Hier wurde der Legende nach die Christbaumkugel erfunden.
Wo wurden die ersten Weihnachtsbaumkugeln hergestellt?
Eine kleine Stadt im Süden Thüringens gilt als Geburtsort der Weihnachtskugeln. Einer Legende zufolge stammt die Idee zu den gläsernen Kugeln von einem Glasbläser, der sich im Jahr 1847 die üblichen teuren Walnüsse und Äpfel als Baumschmuck nicht leisten konnte.