Wie wird es ein gutes Seminar?

Wie wird es ein gutes Seminar?

SchulungWie Sie ein Seminar lebendig gestalten

  • Zwischen Langeweile und Überforderung. Herr Meier ist kein Einzelfall.
  • Mit Beginn und Schluss den Rahmen bilden.
  • Medien ausgewogen nutzen.
  • Partizipation und Reflexion fördern.
  • Aufmerksamkeit wecken und wach halten.
  • Authentisch und fachlich kompetent sein.
  • Fazit.

Was macht ein gutes Seminar aus?

Dazu soll in kleinen übersichtlichen Gruppen gearbeitet werden (etwa fünf bis dreißig Teilnehmer), mit Übungen, Diskussionen und Referaten der Studenten (Lernen durch Lehren). Am Ende eines Seminars ist häufig eine Seminararbeit zu erstellen oder vereinzelt eine Klausur zu absolvieren.

Was ist eine interaktive Idee?

Bei interaktiven Kunstwerken arbeiten sowohl das Publikum als auch die Maschine im Dialog zusammen, um für jedes Publikum ein völlig einzigartiges Kunstwerk zu schaffen, das es beobachten kann.

Wie bereite ich eine gute Schulung vor?

Was Du vorbereiten kannst

  1. Als Faustregel zwei Minuten Redezeit pro Folie rechnen (solltest Du Powerpoint einsetzen).
  2. Übungen zeitlich begrenzen und eine Pufferzeit für jede Übung einplanen.
  3. Mit Pausen ungefähr alle 1,5 Stunden rechnen. Beispiel: eine Pause vormittags, Mittagspause, zwei Pausen nachmittags.

Wie lang sollte ein Online-Seminar sein?

Unsere Online-Angebote für Sie

Ziel Dauer
Online-Workshop Etwas ausarbeiten, gemeinsam etwas schaffen 2–6 Stunden
Online-Seminar, auch Online-Live-Seminar Etwas vermitteln, gemeinsam synchron lernen 2–8 Stunden
Webinar Etwas vermitteln, asynchrones Lernen Bis 60 Minuten oder Module

Wie führe ich ein Online-Seminar durch?

Bei einem Online-Seminar müssen Sie sich nicht nach einem festen Zeitplan richten, stattdessen wählen Sie meist selbst, wann und wie lange Sie sich mit den Kursinhalten beschäftigen wollen. Die Inhalte sind im Internet hinterlegt, sodass Sie selbst entscheiden, wann Sie die Materialien durcharbeiten.

Wie beginne ich am besten ein Seminar?

Machen Sie sich besonders ausführlich Gedanken darüber, wie Sie die ersten Minuten des Seminars gestalten wollen. Stellen Sie sich in Gedanken auf das Seminar ein. Gehen Sie es Schritt für Schritt durch. Schreiben Sie sich wichtige Sätze wörtlich auf – zum Beispiel Anfänge, Übergänge oder Ab- schlüsse.

Was sind interaktive Kunstformen?

Interaktive Kunst ist eine dynamische Kunstform, die auf ihr Publikum und / oder ihre Umgebung reagiert. Interaktive Kunst ist eine Kunstform, die den Betrachter auf eine Art und Weise involviert, die es der Kunst ermöglicht, ihren Zweck zu erreichen.

Wie plane ich eine Mitarbeiterschulung?

Mit Checkliste zur perfekten Inhouse Schulung.

  1. Step 1: Zielsetzung der Inhouse Schulung.
  2. Step 2: Budgetplanung.
  3. Step 3: Zielgruppe definieren.
  4. Step 4: Schulungsart festlegen.
  5. Step 5: Den richtigen Anbieter finden.
  6. Step 6: Auftragsbestätigung und Planung der Schulungsinhalte.
  7. Step 7: Termin festlegen.

Was muss ein Schulungskonzept beinhalten?

Für die Zusammenstellung von unternehmensindividueller Schulungsmaßnahmen sind Themen Ziele, Zielgruppen, Zeitplan, Unterstützungsleistungen, Zeitbedarf, Schulungsinhalte und Ansprechpartner festzulegen. Ein Schulungskonzept verweist dabei unter anderen auf vorhandene Quellen und Inhalte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben