Wie wird Imodium Akut Lingual eingenommen?
Art der Anwendung Imodium akut lingual wird auf die Zunge gelegt. Die Schmelztablette zergeht sofort auf der Zunge und wird mit dem Speichel hinuntergeschluckt. Weitere Flüssigkeitsaufnahme ist nicht erforderlich. Dauer der Anwendung Nehmen Sie Imodium akut lingual ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Tage ein.
Wann tritt die Wirkung von imodium ein?
80 % der Patienten haben 24 Stunden nach der ersten Einnahme keinen Durchfall mehr. √ Es wirkt der Dehydratation bei akutem Durchfall entgegen: Die Aufnahme von Flüssigkeit und Elektrolyten wird durch die Verlängerung der Transitzeit verbessert und der Krankheitsverlauf verkürzt.
Wann darf man imodium nicht nehmen?
Imodium darf nicht eingenommen werden, bei Zuständen, bei denen eine Verlangsamung der Darmtätigkeit wegen des möglichen Risikos von Folgeerscheinungen zu vermeiden ist. Imodium muss sofort abgesetzt werden, wenn aufgetriebener Leib, Verstopfung oder Darmverschluss auftreten.
Wann Kein imodium?
B. aufgetriebener Leib, Verstopfung und Darmverschluss, leiden. Imodium akut lingual muss bei Auftreten von Verstopfung (Obstipation), aufgetriebenem Leib oder Darmverschluss (Ileus) sofort abgesetzt werden. – wenn Sie an Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen, leiden.
Wie oft kann man Imodium nehmen?
Wieviel von Imodium akut, wie oft und wann sollten Sie Imodium akut anwenden? Eine tägliche Höchstdosis von 4 bzw. 6 Kapseln Imodium akut (entsprechend 8 mg bzw. 12mg Loperamidhydrochlorid) darf nicht überschritten werden.
Was passiert wenn man zu viel Imodium nimmt?
Doch eine Überdosis des Medikaments verursacht lebensgefährliche Herzfunktionsstörungen. In der Ferienzeit kaufen viele Urlauber Loperamid (Imodium®) für ihre Reiseapotheke. Das Medikament unterdrückt die Darmbewegungen. Dadurch wirkt es unschlagbar schnell gegen Durchfall.