Wie wird in einer Energiesparlampe Licht erzeugt?

Wie wird in einer Energiesparlampe Licht erzeugt?

In der Röhre werden die Quecksilberatome durch die Wärmeentwicklung der angelegten Spannung verdampft. Die Kathode gibt Elektronen ab, die sich in der Röhre frei bewegen können. Wenn die Elektronen auf die Quecksilberatome treffen, geben sie Energie in Form von ultraviolettem Licht (UV-Licht) ab.

Was für ein Gas ist in einer Energiesparlampe?

Quecksilber
Wie alle Leuchtstofflampen enthalten die bislang im Handel erhältlichen Kompaktleuchtstofflampen giftiges Quecksilber.

Was leuchtet in einer Energiesparlampe?

Als Energiesparlampen werden in der Regel kompakte Leuchtstofflampen (Gasentladungslampen) bezeichnet. Gegenüber den guten alten Glühlampen bringen Energiesparlampen bis zu 75 % Energieeinsparung: Mit etwa 12 Watt kann eine hochwertige Energiesparlampe so hell leuchten wie eine 60-Watt-Glühbirne.

Welche Energieumwandlung findet in einer Energiesparlampe statt?

Überblick: Energiesparlampen sind kompakte Leuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät. Ihr wesentlicher Vorteil ist ihre hohe Lichtausbeute: sie wandeln etwas 25% der investierten elektrischen Leistung in Licht um.

Wie funktioniert eine Energiesparlampe Grundschule?

Glühbirnen haben einen Glühdraht. Sobald man den Strom einschaltet, wird der Draht warm und leuchtet. Energiesparlampen dagegen bleiben kalt – und machen trotzdem Licht. In ihren Windungen ist ein Gas, das leuchtet, wenn Strom hindurch fließt.

Wo befindet sich das Quecksilber in Energiesparlampen?

Wenn Sie eine Energiesparlampe zerbrechen, läuft Ihnen das Quecksilber allerdings nicht mit einem Plumps aus dem Glas, sondern es steckt vor allem fein verteilt in dem weißlichen Belag an der Innenseite der Glaswand, der im übrigen dafür zuständig ist, dass die von dem Quecksilber eigentlich erzeugte harte UV-Strahlung …

Ist eine Leuchtstoffröhre eine Energiesparlampe?

1986 kamen die ersten elektronisch geregelten kompakten Leuchtstofflampen (Energiesparlampen) auf den Markt. Durch sie können herkömmliche Glühlampen ersetzt werden. Sie werden auch als Energiesparlampen bezeichnet. Diese Lampen passen in Fassungen für herkömmliche Glühlampen.

Wie viel länger leuchtet eine Energiesparlampe?

Kompaktleuchtstofflampen sollten eine Lebensdauer von ca. 5000 bis 10 000 Stunden erreichen, zu vergleichen mit ca. 1000 Stunden für Glühlampen.

Wie gefährlich ist eine kaputte Energiesparlampe?

Das in Energiesparlampen enthaltene Quecksilber kann beim Zerbrechen an die Luft abgegeben werden. Eine ernsthafte Gefährdung der Gesundheit besteht nach Ansicht von Arbeitsmedizinern aber nicht. Sie empfehlen in der DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift (2011; 136: 973) den Raum gut und ausdauernd zu lüften.

Wie gefährlich sind Energiesparlampen wirklich?

Wie groß ist die Gefahr durch zerbrochene Energiesparlampen? Ein Austausch intakter Lampen ist laut Expertenmeinung nicht notwendig. Das in einer Energiesparlampe enthaltene Quecksilber – einer Untersuchung von Stiftung Warentest zufolge im Schnitt zwei Milligramm – kann nur entweichen, wenn diese zerbrechen.

https://www.youtube.com/watch?v=4AIHkIrllso

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben