Wie wird in EU Politik gemacht?
Der Europäischer Rat bringt die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten zusammen. Der Europäischer Rat legt die wichtigsten Schwerpunkte und die allgemeine politische Ausrichtung der EU fest. Alle zweieinhalb Jahre wird ein Präsident gewählt, der dem Europäischen Rat vorsitzt.
Wer vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger?
Das Europäische Parlament ist, gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union, Gesetzgeber und erlässt mit ihm zusammen den EU-Haushalt. Es vertritt die 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger der EU und spielt eine bedeutende Rolle bei der Wahl der Europäischen Kommission.
Wie funktioniert Kohäsionspolitik?
Kohäsionspolitik der EU Sie geht davon aus, dass zwischen reicheren und ärmeren Regionen in der EU eine Umverteilung stattfinden soll, um die Folgewirkungen der ungleichen wirtschaftlichen Entwicklung auszugleichen und somit regionale Disparitäten zu reduzieren.
Ist die EU ein politisches System?
Das politische System der EU gründet sich auf den Vertrag über die Europäische Union. Das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission treffen verbindliche Entscheidungen für alle Mitgliedsstaaten, die auch erheblichen Einfluss auf die jeweilige nationale Politik und Gesetzgebung haben können.
Wer vertritt die Interessen der Mitgliedstaaten?
Der Rat ist das Organ der EU, das die Interessen der Mitgliedstaaten vertritt. Er erlässt gemeinsam mit dem Europäischen Parlament Rechtsakte und übt gemeinsam mit ihm die Haushaltsbefugnisse aus. Im Rat treffen sich die Mitglieder der Regierungen der 27 Mitgliedstaaten.
Welche Interessen vertritt der Rat der EU?
Er entwickelt die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Der Rat übernimmt nach Maßgabe der vom Europäischen Rat vorgegebenen Leitlinien die Festlegung und Umsetzung der Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Dazu gehören auch die Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe, die Verteidigung und der Handel der EU.
Wie wird die Kohäsionspolitik finanziert?
„Kohäsionspolitik“ ist die Politik hinter den Hunderttausenden Projekten in ganz Europa, die Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Kohäsionsfonds erhalten (der Kohäsionsfonds kommt in EU-Mitgliedstaaten zum Einsatz, deren BIP unter 90 % des EU-27- …
Was versteht man unter Kohäsionspolitik?
174) hat die Kohäsionspolitik das Ziel, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu stärken, indem sie Ungleichheiten im Entwicklungsniveau der Regionen abbaut. …