Wie wird man Archäologe Schweiz?
Archäologie kann auf Masterstufe als Monofach (120 ECTS), als Major (90 ECTS) oder als Minor (30 ECTS) studiert werden. Das Monofach-Studienprogramm bietet die Möglichkeit, zwei archäologische Disziplinen zu studieren.
Was kann man nach einem Archäologie Studium machen?
In Museen kannst Du Konzepte für Ausstellungen entwerfen. Darüber hinaus kannst Du mit einem Archäologie-Studium in Kulturverwaltungen und im Kulturmanagement arbeiten, bei Stiftungen, im Tourismus oder in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen und wissenschaftliche oder kulturelle Institution.
Was für ein Abschluss braucht man für Archäologie?
Welche Inhalte hat ein Archäologie-Studium?
- Historisches Grundwissen.
- Ur- und frühgeschichtliche Archäologie.
- Klassische Archäologie.
- Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.
- Christliche Archäologie.
- Archäologische Arbeitstechniken.
- Siedlungsgeographie.
- Kunst.
Wie kannst du Archäologe werden?
Um Archäologe zu werden, absolvierst Du ein 6‑semestriges Archäologie Studium. Je nach Hochschule stehen Dir Bachelor und Master Studiengänge zur Auswahl, die bereits eine thematische Spezialisierung wie Klassische Archäologie oder Industriearchäologie anbieten. Üblicherweise strebst Du danach eine Promotion an,…
Welche Werkzeuge benötigst du als Archäologe?
Zudem legst Du die Ausrüstung und das Werkzeug fest, das Du je nach Landschaft und Bodenbeschaffenheit benötigst. Deine wesentliche Aufgabe als Archäologe ist es, historisch bedeutsame Gegenstände aufzuspüren und freizulegen. Dabei greifst Du heutzutage nicht mehr nur auf Schaufel und Spitzhacke zurück, sondern nutzt auch technische Hilfsmittel.
Wie sind die Berufsaussichten für Archäologen?
Wie sind die Berufsaussichten für Archäologen? Deine Berufsaussichten nach einer erfolgreichen Archäologie-Ausbildung hängen stark davon ab, wie viel Erfahrung Du schon sammeln konntest und wie Du Dich spezialisiert hast. Möchtest Du eine Karriere an der Hochschule anstreben, solltest Du auf jeden Fall promovieren.
Was gibt es in Deutschland für Archäologie?
Es gibt in Deutschland viele Studiengänge für Archäologie. Die Wahl der Uni treffen Sie am besten nach den Schwerpunkten, die an den jeweiligen Instituten vertreten sind. So gibt es an einigen Universitäten spezielle Studiengänge für Prähistorische Archäologie, Frühgeschichte, Ägyptologie, vorderasiatische Archäologie oder klassische Archäologie.