Wie wird man Aufsichtsratsvorsitzender?
Um einen Platz in einem Aufsichtsrat kann und sollte man sich nicht bewerben. In ein Aufsichtsgremium wird man nur bei ausreichender fachlicher und persönlicher Qualifikation berufen. Eine Berufung bedeutet aber nicht automatisch eine Bestätigung der entsprechenden Eignung.
Wer darf in den Aufsichtsrat gewählt werden?
(1) 1Mitglied des Aufsichtsrats kann nur eine natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Person sein. 2Ein Betreuter, der bei der Besorgung seiner Vermögensangelegenheiten ganz oder teilweise einem Einwilligungsvorbehalt (§ 1903 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) unterliegt, kann nicht Mitglied des Aufsichtsrats sein.
Was sind die Pflichten des Verwaltungsrates?
Auch die Pflichten des Verwaltungsrates sind im Gesetz nicht abschliessend aufgelistet. Art. 716 Abs. 2 OR bestimmt lediglich, dass der Verwaltungsrat die Geschäfte der Gesellschaft führt, soweit er die Geschäftsfüh- rung nicht übertragen hat.
Was ist die Position des Verwaltungsrats?
Die Position des Verwaltungsrats ist eine sehr wichtige und vertrauensvolle Aufgabe. Der VR ist nach der Generalversammlung die höchste Instanz in der Schweizer Aktiengesellschaft. Der Verwaltungsrat wählt die Geschäftsführung, er kann auch selber dieses Amt ausführen. Falls Sie Fragen zum Thema VR haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Welche Treuepflicht hat der Verwaltungsrat?
Eine besondere Treuepflicht, „bei der Stange zu bleiben“, hat der Verwaltungsrat nicht. Wie so viel im Recht, sind letztlich die konkreten Verhältnisse im Einzelfall massgebend. Das Mitglied des Verwaltungsrats hat die Rücktrittserklärung grundsätzlich an die Generalversammlung zu richten.
Was muss ein Verwaltungsrat tun?
Überdies hinaus muss ein Verwaltungsrat stets im Sinne des Unternehmens handeln und muss sich gegenüber den Aktionären und Gesellschaftern loyal und verantwortungsbewusst verhalten. Nachfolgend listen wir die Aufgaben und Pflichten eines Verwaltungsrats auf.