Wie wird man Dolmetscher ohne Studium?

Wie wird man Dolmetscher ohne Studium?

Grundsätzlich ist der Begriff Dolmetscher oder Übersetzer in Deutschland nicht geschützt, das heißt auch ohne Ausbildung oder Prüfung kann eine Person diese Berufsbezeichnung wählen. Wer jedoch eine wirklich gute Stelle anstrebt, für den empfiehlt sich in der Regel eine einschlägige Ausbildung.

Was heißt Dolmetscher auf Englisch?

Substantive
interpreter der Dolmetscher | die Dolmetscherin Pl.: die Dolmetscher, die Dolmetscherinnen
freelance interpreter freiberuflicher Dolmetscher
American/British/German Sign Language Interpreter Dolmetscher für amerikanische/britische/deutsche Gebärdensprache

Was ist das Dolmetschen?

Dolmetschen ist die mündliche Übertragung eines gesprochenen oder schriftlich fixierten Textes. Dolmetscher haben in der Regel ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule absolviert und die Techniken für die zeitgleiche bzw. zeitversetzte Übertragung von Reden, Gesprächen und Verhandlungen gelernt.

Was gehört zu den Aufgaben eines Dolmetschers?

Zu den Aufgaben eines Dolmetschers kann jedoch auch das Übersetzen von schriftlichen Texten gehören. Die beiden Berufsbilder sind daher eher schwierig voneinander zu trennen, die Grenzen sind eher fließend.

Was sind die Gehälter der Dolmetscherin?

Gehälter bis zu 5000 Euro brutto im Monat und mehr sind hier möglich. Der Beruf des Dolmetschers / der Dolmetscherin kann durchaus anstrengend und kräftezehrend sein, da er eine hohe Konzentrationsfähigkeit erfordert. Die Arbeitszeiten sind in der Regel überschaubar.

Ist der Beruf des Dolmetschers nicht geschützt?

Die beiden Berufsbilder sind daher eher schwierig voneinander zu trennen, die Grenzen sind eher fließend. Der Beruf des Dolmetschers gehört zu der übergeordneten Berufsgruppe Büro und Sekretariat und ist nicht geschützt. Daher können sich auch prinzipiell nicht ausgebildete Dolmetscher als solche bezeichnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben