Wie wird man eingeburgert?

Wie wird man eingebürgert?

Ist man nicht mit der Geburt Deutsche oder Deutscher, haben Personen einen Anspruch auf die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Sie verfügen über ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland. Sie leben seit mindestens acht Jahren gewöhnlich und rechtmäßig in Deutschland.

Ist ein Antrag auf deutsche Staatsbürgerschaft erforderlich?

Um das Verfahren ins Rollen zu bringen, ist ein Antrag auf deutsche Staatsbürgerschaft notwendig. Zuständig für die Bearbeitung des Antrages ist die Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitenbehörde Ihrer Stadt oder Ihres Kreises. In manchen Bundesländern ist das Bürgeramt oder die Ausländerbehörde der richtige Ansprechpartner.

Wie erfolgt der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft?

Der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft erfolgt grundsätzlich durch eine sogenannte „Einbürgerung“, die auf Antrag erfolgt. Dies ist das sogenannte „Erwerbsverfahren“ für ausländische Staatsbürger oder Staatenlose. Um einen solchen Antrag einreichen zu können, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen.

Wie können sie die österreichische Staatsbürgerschaft ablegen?

Sie können die Prüfung aufgrund Ihres physisch oder psychisch dauerhaft schlechten Gesundheitszustandes nicht ablegen. Um das nachzuweisen, benötigen Sie ein amtsärztliches Gutachten. Sie erhalten die österreichische Staatsbürgerschaft aufgrund außerordentlicher Leistungen im Interesse der Republik Österreich.

Was ist ein formloser Antrag auf Einbürgerung?

Da der Antrag auf Einbürgerung aus rechtlicher Sicht keiner besonderen Form entsprechen muss, können Sie auch ein formloses Schreiben einreichen. Allerdings ist zu erwarten, dass die Behörde Ihnen an dieser Stelle einen offiziellen Antrag zusendet, den Sie ausfüllen sollen. Ein formloser Antrag führt somit in der Regel nur zu Verzögerungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben