Wie wird man objektschützer?
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Fachkraft für Objektschutz und Sicherheit. Um eine Ausbildung in der Sicherheitsbranche zu beginnen, ist mindestens ein Hauptschulabschluss notwendig. Außerdem muss das 18. Lebensjahr erreicht sein und es muss ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorliegen.
Was ist ein objektschützer?
Objektschutz ist die Gewährleistung der Sicherheit von Objekten durch Bewachung einer Firma oder eines Betriebes, Beeinträchtigung der Funktion, die Zerstörung oder die Inbesitznahme eines Objektes durch Störer, Kriminelle oder Feinde werden verhindert.
Was macht ein Wachmann?
Der Wachmann hat zahlreiche Aufgaben, die er im Zuge seiner Arbeit zu erledigen hat. Er kümmert sich um den eigentlichen Wachdienst, aber auch um die technischen Geräte, wie Videoaufzeichnung, Fotokameras, Taschenlampen, Schließanlagen usw.
Wo werden objektschützer ausgebildet?
Militärflugplätze, Kasernen, Depots) Objekte der Luftwaffe im Einsatz zu schützen, mit aufzubauen und die Einsatzlogistik (Versorgung) zu gewährleisten….Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“
Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“ — ObjSRgtLw — III | |
---|---|
Truppengattung | Objektschutz |
Typ | Regiment |
Unterstellung | Luftwaffentruppenkommando |
Standort | Schortens |
Was ist ein Separatwachdienst?
Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz/ Separatwachdienst versehen ihren Dienst regelmäßig an einem fest zugewiesenen Objekt. Zu den durchgeführten Tätigkeiten gehört die Zugangs- und Besucherkontrolle, Streifengänge auf dem Gelände, Kontrollen der Außenhaut und der Gebäude.
Ist Wachmann ein Beruf?
Beruf: Wachmann/-frau – Objektschutz Wachleute im Objektschutz arbeiten bei Wach- und Sicherheitsdiensten sowie in Detekteien, die Schutz- und Sicherheitsdienste anbieten. Darüber hinaus können sie in Sicherheitsabteilungen von Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige beschäftigt sein.