Wie wird Munition gelagert?

Wie wird Munition gelagert?

Munition ist in den Original- oder Sortierpackungen trocken zu lagern und vor Schock, Schlag und Wärmeeinwirkung zu schützen. Allfällige Staplerfahrzeuge sind von Hand zu bedienen. Für den Antrieb derselben sind nur Elektromotoren zugelassen. Lagerräume sind mit Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen auszurüsten.

Kann schreckschuss Munition ablaufen?

Ja, kann ich so bestätigen. Hatte dieses Syvester 8mm CS-Patronen „zu verbrauchen bis 1993“. Nach der ersten hab ich ganz schnell die anderen wieder aus dem Magazin genommen. Die müssen noch mal midestens zehn Jahre „reifen“, damit sie nur knallen.

Wie lange halten Schreckschusspatronen?

Solange Munition sachgerecht – d.h. nicht in feuchter Umgebung und nicht zu warm – gelagert wird, hält sie Jahrzehnte.

Wie kann ich Munition aufbewahren?

Schusswaffen und Munition müssen sicher verwahrt werden. Das bedeutet, dass sie in zumutbarer Weise vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden müssen. Insbesondere müssen Behältnisse oder Räumlichkeiten, in denen Waffen und Munition verwahrt werden, ein- oder aufbruchsicher sein.

Wo darf Munition gelagert werden?

Wie man Munition richtig lagert

  • in O- und 1-Tresoren darf man Munition (gemeinsam mit Waffen) aufbewahren,
  • in A-Schränken überhaupt nicht,
  • in B-Schränken nur in Innenfächern,
  • ansonsten fordert der Gesetzgeber zur Aufbewahrung von Munition mind. einen einfachen Stahlblech-Schrank mit Schwenkriegel-Schloss.

Wie geht es mit der Absicherung der Munition?

Nach dem Fund und der Absicherung der Munition ist die zuständige Behörde zu informieren. Im Prinzip reicht ein Anruf auf der nächsten Polizeidienststelle – die Beamten werden die Munition dann vor Ort sicherstellen.

Wie sollte die alte Munition verbleiben?

Die Munition sollte genau an der Stelle verbleiben, wo sie aufgefunden wurde. Eine Entsorgung auf eigene Rechnung ist nicht statthaft – und strafbar: Wer in bester Absicht die alte Munition zur nächsten Polizeidienststelle transportiert, muss trotzdem mit einer Anzeige rechnen.

Wie kann ich alte und nicht mehr benötigte Munition abgeben?

Jäger und Sportschützen können ihre alte und nicht mehr benötigte Munition natürlich selbst bei der zuständigen Waffenbehörde abgeben. Da es sich dabei um einen Verwaltungsakt handelt, ist es sinnvoll, die Abgabe vorher telefonisch anzumelden und auch eine gewisse zeitliche Dauer mit einzuplanen.

Ist der Fundort der Munition abgesichert?

Es gibt nur eine richtige Lösung: Der Fundort der Munition muss abgesichert werden, sodass keine unbefugten Dritten, insbesondere keine Kinder, Zugriff auf das gefährliche Gut erhalten. Nach dem Fund und der Absicherung der Munition ist die zuständige Behörde zu informieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben