Wie wird Neutralalkohol hergestellt?
Die sicherste und schnellste Methode für einen hochprozentigen Neutralalkohol ist es, wenn Sie Zuckerwasser mit Turbohefe vergären. Dabei können Sie bereits nach 48 Stunden bis zu 20% Alkohol erzielen und brauchen nichts weiter als 6 Kilo Zucker und ein Päckchen Turbohefe.
Was ist Trinksprit?
Unter Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, auch Agraralkohol, Primasprit, Trinkspiritus oder Weingeist (Deutschland) sowie Trinksprit (Schweiz) genannt, versteht man hochprozentigen Alkohol (Ethanol), der durch alkoholische Gärung aus in der Landwirtschaft erzeugten zucker- oder stärkehaltigen Rohstoffen wie …
Was ist ein Ethylalkohol?
Ethylalkohol (Ethanol) ist eine farblose, mit Wasser mischbare Flüssigkeit. Die Hauptmenge des produzierten Ethanols wird in Form von alkoholischen Getränken für Genusszwecke verbraucht.
Welcher Neutralalkohol für Gin?
Den Neutralalkohol gewinnen wir vorzugsweise aus Getreide (Mais oder besser Gerste). Es geht aber ebenso mit Melasse oder einfachem Zucker. Er besitzt etwa 96% Vol., denn bei dieser Konzentration verbleiben keine Aromen im Alkohol. Um Gin selber zu machen gibt es zwei Verfahren: Die Perkolation und die Mazeration.
Wie stellt man Korn her?
Korn kann aus Roggen, Hafer, Weizen, Gerste oder Buchweizen hergestellt werden. Vor der Destillation muss das ausgewählte Getreide geschrotet und mit Wasser, Malz und Hefe angereichert werden. Aber warum wird Malz hinzugegeben? Getreide enthält keinen Zucker, der für die Produktion von Alkohol jedoch benötigt wird.
Was ist die Basis für Gin?
Eigentlich kann Gin aus jedem Neutralalkohol hergestellt werden. Man könnte sogar sagen, dass jeder Gin eigentlich ein infusionierter Wodka ist. Die meisten Gins basieren also auf Grundlage von Getreide oder Kartoffel. Einige neuartige Gins werden aber auch aus Trauben und anderen Obstsorten hergestellt.