Wie wird PCB aufgenommen?
Als Folge von Havarien und unsachgemäßem Abfallmanagement haben sich PCBs in der Nahrungskette angereichert und können sogar in Fischen in der Antarktis, in Muttermilch und menschlichem Fettgewebe nachgewiesen werden. Aufgrund ihrer Fettlöslichkeit werden PCBs auch bei bloßem Hautkontakt vom Körper aufgenommen.
Wo ist überall PCB drin?
PCB in und an Gebäuden. Grosskondensatoren und -transformatoren sind grösstenteils erfasst und inzwischen entsorgt worden. Hingegen kann sich PCB noch in Fugendichtungen, Farben und Lacken, Kleinkondensatoren, Vorschaltgeräten von Leuchtstofflampen und Blindstromkompensationsanlagen befinden.
Welche Wirkung hat PCB?
PCB führt zu Leber-, Milz- und Nierenschäden, beeinträchtigt den Sexualhormonhaushalt und es besteht der Verdacht auf krebserregendes Potenzial. Ebenfalls typische Auswirkungen sind Haarausfall, Schädigung des Immunsystems und die sogenannte Chlorakne: Hautveränderungen, Knoten, Abszesse und Zysten.
Ist PCB wasserlöslich?
Stoffeigenschaften: Die Wasserlöslichkeit der PCB ist generell gering und nimmt mit steigendem Chlorierungsgrad ab. Sie beträgt für PCB 28 (Trichlorbiphenyl) 407 g/L, für PCB 52 (Tetrachlorbiphenyl) 121 g/L, für PCB 101 (Pentachlorbiphenyl) 13 g/L und für das Hexachlorbiphenyl PCB 138 nur noch 1,3 g/L (Fieser et al.
Was sind PCB-haltige Abfälle?
Dazu zählen Dicht- und Fugenmasse, Kondensatoren, Transformatoren, PCB-haltige Anstriche, PCB-haltige Böden, PCB-haltige Öle, PCB-haltige Wicklungen, Leuchtstoffröhrenstarter und mehr. PCB (Polychlorierte Biphenyle) gehören zu der Gruppe der POPs (persistent organic pollutants).
Bis wann wurde PCB verbaut?
PCB kamen bis 1978 in offenen Systemen zur Anwendung Bis 1978 kamen Polychlorierte Biphenyle (PCB) in offenen Systemen in Gebäuden zur Anwendung, zum Beispiel in Deckenplatten, Wand- und Deckenanstrichen sowie dauerelastischen Fugenmassen.
Wie giftig ist PCB?
Die akute Toxizität von PCB ist gering, wohingegen eine chronische Giftigkeit schon bei geringen Mengen festzustellen ist: Typische Auswirkungen einer PCB-Vergiftung sind das Auftreten von Chlorakne, Haarausfall, Hyperpigmentierungen, Leberschäden, Teratogenität und eine Schädigung des Immunsystems (Immuntoxizität).
Was sind PCB Werte?
Die PCB-Richtlinie nennt als Zielwert eine Raumluftkonzentration von < 300 Nanogramm PCB pro Kubikmeter (1 Nanogramm (ng) = 1 Milliardstel Gramm). Im Bereich zwischen 300 und 3.000 Nanogramm pro Kubikmeter soll die PCB-Quelle aufgespürt und unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit eingedämmt oder beseitigt werden.
Was ist dl PCB?
Was sind Polychlorierte Biphenyle (PCB)? Die Stoffgruppe der polychlorierten Biphenyle (PCB) umfasst 209 Substanzen, die sich durch Anzahl und Position der Chloratome am Biphenyl unterscheiden und unterschiedliche (toxi- sche) Eigenschaften haben. Sie werden deshalb dioxinähnliche PCB (dl-PCB) genannt.
Was sind die Bezeichnungen für PCB-Verwendungen?
(Die Bezeichnungen MP, MKP, MPK auf Kondensatoren weisen auf PCB-Freiheit hin). Auch diente PCB als Flammschutzmittel in Farben und Lacken, haben eine akustisch positive Wirkung in Wand- und Akustikdeckenplattenfarben (weisse Farbe) und auch als Klebstoff für Fussboden wurde PCB verwendet. Beispiele von PCB-Verwendungen:
Wie gefährlich ist PCB überhaupt?
PCB wird über den Magen-Darm-Trakt, über die Haut oder auch durch Einatmen von Dämpfen aufgenommen, verteilt sich rasch im Körper und reichert sich im Fettgewebe an, wo es deponiert bleibt. PCB ist eines der gefährlichsten Umweltgifte überhaupt.
Was sind die typischen Auswirkungen von PCB?
Ebenfalls typische Auswirkungen sind Haarausfall, Schädigung des Immunsystems und die sogenannte Chlorakne: Hautveränderungen, Knoten, Abszesse und Zysten. Auch kann die körperliche und geistige Entwicklung durch PCB verzögert werden.
Welche Bezeichnungen haben PCB-Freiheit?
(Die Bezeichnungen MP, MKP, MPK auf Kondensatoren weisen auf PCB-Freiheit hin). Auch diente PCB als Flammschutzmittel in Farben und Lacken, haben eine akustisch positive Wirkung in Wand- und Akustikdeckenplattenfarben (weisse Farbe) und auch als Klebstoff für Fussboden wurde PCB verwendet.