Wie wird Plutonium 239 hergestellt?
Gewinnung und Darstellung. Plutonium entsteht unvermeidlich in den mit 238U-reichen Isotopengemischen betriebenen Kernkraftwerken. Dabei wird ein Teil des eingesetzten 238U durch Einfang eines Neutrons und nachfolgenden Betazerfall in 239Pu umgewandelt.
Wie entsteht Americium?
Americium wird über das Plutoniumisotop 239Pu in Kernreaktoren mit hohem 238U-Anteil zwangsläufig erbrütet, da es aus diesem durch Neutroneneinfang und zwei anschließende β-Zerfälle (über 239U und 239Np) entsteht.
In welche Stoffe zerfällt Plutonium?
Kernphysikalisch sind die meisten Plutonium-Isotope (Pu) relativ langlebige Atomkerne, die unter Emission von Alpha-Teilchen (Heliumkernen mit einer Masse von 4) in Uran zerfallen. (Ausnahme nur das Plutonium-241, was sich unter Beta–Zerfall in Americium-241 umwandelt).
Wer hat Plutonium entdeckt?
Glenn T. Seaborg
Joseph William KennedyArthur WahlEdwin Mattison McMillan
Plutonium/Entdecker
Wo bekommt man Plutonium her?
Plutonium kommt in der Natur vor und wird durch natürliche Prozesse (natürliche Kernreaktionen mit der Höhenstrahlung) in Uran ständig gebildet. 2. Plutonium entsteht in Kernreaktoren, wenn Uran-238 in den Brennstäben einem Neutronenfluss ausgesetzt wird.
Was sind physikalische Eigenschaften von Plutonium?
Physikalische Eigenschaften. Plutonium ist bei Normalbedingungen ein silberglänzendes Schwermetall mit hoher Dichte (19,86 g/cm 3). Wie von allen Actinoiden existieren auch von Plutonium ausschließlich radioaktive Isotope. Es ist selbsterwärmend, pro 100 g Plutonium entstehen etwa 0,2 kW Wärmeleistung (bezogen auf 239Pu).
Wie hoch ist der Anteil von Plutonium im Reaktor?
Bei waffenfähigem Plutonium liegt der Anteil des erzeugten 240Pu bei unter 7 %, im Vergleich zum erwünschten Isotop 239Pu. Bei Reaktoren, die zur Stromproduktion betrieben werden, wird der Kernbrennstoff deutlich länger im Reaktor belassen.
Wie viel Plutonium wird bei der Bestrahlung gewonnen?
Plutonium wird bei der Bestrahlung von 238U mit Neutronen gewonnen. Das Isotop 239Pu unterliegt oberhalb einer kritischen Masse von 5,4 kg einer spontanen Ketten-Kernreaktion. Das Metall kann aus PuF4 durch Reduktion mit Calcium gewonnen werden. Verwendet wird das Metall als Energiequelle in Reaktoren.
Wie dehnt sich Plutonium beim Erwärmen aus?
Das bei Raumtemperatur vorliegende α – Plutonium dehnt sich beim Erwärmen ungewöhnlich stark aus, während das bei 319 °C zugänglich e δ- Plutonium wieder kontraktiert. Plutonium eignet sich zum Bau von Kernwaffen. Atombombenabwurf auf Nagasaki am 9. August 1945 Beim Atombombenabwurf auf Nagasaki wurde eine Kernwaffe mit Plutonium verwendet.