Wie wird ROM beschrieben?
Das ROM ist ein digitaler Festwertspeicher bzw. permanenter Halbleiterspeicher, in dem Daten dauerhaft und unveränderlich gespeichert werden. Der Speicherinhalt kann also NICHT neu programmiert oder beschrieben werden. Heute dienen Flash-Speicher als ROM- und PROM-Ersatz.
Was ist Rom einfach erklärt?
Die Abkürzung ROM in „ROM-Speicher“ steht für „Read-Only Memory“. Andere Begriffe sind „Festwertspeicher“ oder „Nicht-flüchtiger Speicher“. Es handelt sich um eine Speicherart, auf deren Informationen im normalen Betrieb nur lesend und nicht schreibend zugegriffen werden kann.
Was ist die Abkürzung Rom?
Die Abkürzung ROM kann mehrere Bedeutungen haben: ROM (von engl. Read Only Memory) steht für den Speicher eines Computers, welcher durch den Benutzer nicht beschrieben werden kann und gewöhnlich den Systemdaten vorbehalten ist („Nur-Lese-Speicher“).
Was ist die Abkürzung für Rom?
Die Abkürzung ROM in „ROM- Speicher “ steht für „Read-Only Memory“. Die deutsche Übersetzung lautet „Nur-Lese-Speicher“. Andere Begriffe sind „Festwertspeicher“ oder „Nicht-flüchtiger Speicher“. Es handelt sich um eine Speicherart, auf deren Informationen im normalen Betrieb nur lesend und nicht schreibend zugegriffen werden kann.
Welche ROM-Speicher gibt es?
Es existieren verschiedene Arten von ROM-Speichern, die sich unter anderem in der Art der Programmierung unterscheiden. Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. Die Abkürzung ROM in „ROM- Speicher “ steht für „Read-Only Memory“. Die deutsche Übersetzung lautet „Nur-Lese-Speicher“.
Wie funktioniert die Programmierung von Prom?
PROM – Programmable ROM. Die Programmierung erfolgt nach einem einfachen Verfahren. Jede Speicherzelle (1 Bit) besteht aus einer Diode und einer Schwachstelle. Die Schwachstellen werden durch das Programmier-Gerät zerstört und damit 1 Bit gesetzt. Der Zustand bleibt dann für immer erhalten.