Wie wird Schilddrüsenhormon hergestellt?
Die Schilddrüsenhormone werden an der Grenzfläche von Schilddrüsenzellen und Flüssigkeitskern der Schilddrüsenbläschen gebildet. Ausgangspunkt der Hormonproduktion ist die Aminosäure Tyrosin, einer der zwanzig Bausteine aus denen sich die Eiweiße des Organismus zusammensetzen.
Wie und durch was wird die Bildung der Schilddrüsenhormone gesteuert?
Die Hirnanhangdrüse bildet das Hormon TSH (Thyroid Stimulating Hormone), das wiederum die Schilddrüse stimuliert. Der Hypothalamus verfügt über Rezeptoren, mit deren Hilfe die Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut gemessen wird.
Was wird in der Schilddrüse gebildet?
Die Schilddrüse produziert die Hormone Tetrajodthyronin (Thyroxin), kurz T4 genannt, und Trijodthyronin, kurz T3. Außerdem sondert sie wie auch die Nebenschilddrüsen ein Hormon ab, das die Kalzium- und Phosphatkonzentration im Blut reguliert.
Wie wird T3 und T4 gebildet?
Mithilfe der Schilddrüsenwerte (TSH, T3 und T4) kann man prüfen, ob die Schilddrüsenfunktion gestört ist. T3 und T4 werden in der Schilddrüse gebildet. Ihre Bildung ist abhängig von der Jodversorgung. Das TSH wird von der Hirnanhangdrüse ins Blut abgegeben, um die Produktion der Schilddrüsenhormone zu regulieren.
Wie entsteht Thyroxin?
Die Schilddrüsenhormonsynthese findet am apikalen Zellpol der Thyreozyten der Schilddrüsenfollikel statt. Die Schilddrüsenhormone sind zwar Tyrosinderivate, die Synthese erfolgt aber nicht an freiem Tyrosin, sondern an Tyrosinresten des Thyreoglobulins.
Wie wird Thyroxin gebildet?
Gebildet werden die Hormone in der Drüse durch Anlagerung von Iod an die zuerst synthetisierten und mit einem Kohlenhydratanteil versehenen Aminosäuren. Daher zählt man sie zu den Aminosäure-Derivaten. Thyroxin hat eine Halbwertszeit im Körper von ca. 8 Tagen.
Für was braucht man eine Schilddrüse?
Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse. Sie spielt eine große Rolle für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers und hilft dabei, zahlreiche Körperfunktionen zu regulieren. Dazu gibt sie stetig eine bestimmte Menge an Schilddrüsenhormonen ins Blut ab.
Was macht T3?
T3 ist das wirksamste Schilddrüsenhormon. Im Blut werden die Schilddrüsenhormone T3 und T4 an Eiweißstoffe gebunden. Wirksam sind aber nur die freien Hormone – d.h. die nicht an Eiweiß gebundenen Hormone. In der Labormedizin gibt es verschiedene Untersuchungsmethoden für die Schilddrüsenhormone.
Welche T3 und T4 Werte sind normal?
Normale Werte für TSH, T3 und T4
Hormon | Messwert | Messwert in pmol/l |
---|---|---|
TSH (TSH-basal) | 0,27 bis 4,2 µU/L | |
Trijodthyroxin T3 ( fT3) | 2,2 – 4,7 ng/l | 3,4 – 7,2 pmol/l |
freies Thyroxin T4 (L-Thyroxin; fT4) | 0,73 – 1,95 ng/dl | 9,4 bis 25,1 pmol/l |