Wie wird schlußendlich geschrieben?

Wie wird schlußendlich geschrieben?

Schlußendlich, in der Schreibweise mit scharfem S, dürfte es praktisch kaum geben, denn das Wort wurde erst nach Einführung der neuen Rechtschreibregeln so richtig populär und in der Schweiz gibt es das Eszett ohnehin nicht – schlußendlich dürfte eigentlich in keinem alten Wörterbuch stehen.

Wie wird schlussendlich geschrieben?

schlußendlich / schlussendlich

Rechtschreibung bis 1996 Reformschreibung/2006 Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006
schlußendlich schlussendlich schlussendlich (schließlich); mit dem Kompromiss waren schlussendlich alle zufrieden
Worttrennung | S >

Wie schreibt man letzten Endes?

letztendlich (Hauptform) · alles in allem · am Ende des Tages (fig.) · im Endeffekt · im Endergebnis · im Ergebnis · in letzter Instanz · in letzter Konsequenz · letzten Endes · letztlich · schließlich · schließlich und endlich · schlussendlich · unter dem Strich (fig.) · Ende gut, alles gut.

Was ist schließlich?

↗alles in allem · im Endeffekt · im Ergebnis · in letzter Instanz · in letzter Konsequenz · ↗letzten Endes · ↗letztlich · schließlich · schließlich und endlich · ↗schlussendlich ● ↗am Ende des Tages fig. · ↗letztendlich Hauptform · ↗unter dem Strich fig.

Was heißt letztendlich?

2) rückblickend: auf eine eingetroffene Konsequenz Bezug nehmend. Synonyme: 1) letztlich, früher oder später, im Endeffekt, letzten Endes, schließlich, am Ende.

Ist das Wort schließlich ein Adjektiv?

Da beide Wörter Adverbien sind, können ihre Positionen im Satz variieren. Im Hauptsatz können sie auf Position 1 im Vorfeld oder hinter dem Verb stehen. Die Adverbien ‚endlich‘ und ’schließlich‘ können sonst aber an vielen Stellen zwischen der ersten und der letzten Position im Satz stehen.

Wie schreibt man zu letzt?

Wortart: Adverb IPA: [t͡suˈlɛt͡st] Wortbedeutung/Definition: 1) als Letztes, zum Schluss. 2) in letzter Zeit.

Was bedeutet zu guter Letzt?

Das Wortgefüge „zu guter Letzt“ wird in der gehobenen Alltagssprache gerne statt anderen Wendungen wie etwa „schließlich doch noch“ oder „ganz zum Schluss“ gebraucht, kann aber auch ein einfaches „zuletzt“ ersetzen. So kann man beispielsweise formulieren: „Wir haben uns die ganze Nacht Sorgen um sie gemacht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben