Wie wird schwarzer Hautkrebs behandelt?
Chemotherapie : Die Chemotherapie ist eine Behandlung mit sogenannten Zytostatika, die die Tumorzellen schädigen sollen. Beim schwarzen Hautkrebs werden zum Beispiel Zytostatika wie Dacarbazin, Paclitaxel oder platinhaltige Medikamente eingesetzt. Häufig werden die Wirkstoffe miteinander kombiniert.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit an Hautkrebs zu sterben?
Etwa 21.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu; rund 3.000 Menschen sterben jährlich am schwarzen Hautkrebs. Zwar nimmt das Erkrankungsrisiko mit dem Alter zu – doch immer häufiger sind auch jüngere Menschen betroffen: 20-Jährige mit Melanom-Diagnose sind keine Seltenheit mehr.
Wie schnell kann ein Melanom wachsen?
Im Laufe von meist mehreren Jahren wächst es in tiefere Hautschichten, erscheint flach erhaben und unregelmäßig begrenzt. Es ist ungleichmäßig pigmentiert, das heißt es können verschiedene Farbschattierungen entstehen. Im Zentrum des Tumors entstehen oft helle (depigmentierte) Bereiche.
Wann wird Hautkrebs gefährlich?
Das Risiko, am malignen Melanom zu erkranken, nimmt mit der Anzahl der Leberflecke zu. Experten schätzen, dass ab 40 bis 50 Leberflecken am Körper das Risiko um das 4,5-Fache steigt. Sie einen Verwandten ersten Grades haben, der an Hautkrebs erkrankt ist.
Wie gut ist Hautkrebs heilbar?
In frühen Stadien, also bei geringer Tumordicke, ist das Melanom vollständig heilbar. In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl an Therapien entwickelt, die auch zur Behandlung von Patienten in einem fortgeschrittenen Stadium mit Metastasen geeignet sind.
Wie wird ein Melanom behandelt?
Beim malignen Melanom ist die Operation die wichtigste und effektivste Behandlungsmethode. Bei dem Eingriff wird das Tumorgewebe mit einem Sicherheitsabstand entnommen, um möglichst zuverlässig alle Krebszellen zu entfernen. Die Größe des Sicherheitsabstands richtet sich nach der Tumordicke.