Wie wirken Pferde auf Menschen?

Wie wirken Pferde auf Menschen?

Das Pferd als Therapeut Tiere haben keine Vorstellung davon, was wir Menschen als „normal“ bezeichnen. Das Pferd erlaubt und genießt Körperkontakt ohne menschliche Wertvorstellungen zu berücksichtigen. Es erkennt Stimmungen des Menschen und geht darauf ein. Es spiegelt Emotionen und macht innere Prozesse sichtbar.

Was bringt Therapeutisches Reiten?

In der Reittherapie wird die wohltuende und heilende Wirkung des Pferdes auf den Menschen genutzt. Das Pferd schenkt Vertrauen und Sicherheit, braucht aber gleichzeitig klare Regeln. Der Bewegungsrhythmus des Tieres wirkt lockernd, ausgleichend und angstlösend.

Was bewirkt die Reittherapie?

Die Reittherapie stimuliert auf körperlicher sowie auf geistiger Ebene und integriert den Bewegungsablauf in der Dreidimensionalen. Durch die Reittherapie wird auf der physiologischen Ebene vor allem der Muskeltonus, d.h. der Spannungszustand in den Muskeln beeinflusst.

Wie bekommt man Therapeutisches Reiten?

In Sonderfällen kann die Reittherapie auch von der Krankenkasse, der Pflegekasse, Sozialamt oder dem Jugendamt übernommen werden. Ist eine Krankheit, ein Defizit und/oder eine Störung attestiert, kann der Arzt als Heilmethode Reittherapie empfehlen. Die Krankenkasse entscheidet dann, ob sie die Kosten übernimmt.

Welche Therapie ist für das Pferd geeignet?

Welche Therapie im speziellen Fall geeignet ist, entscheidet der behandelnde Arzt und/oder der Physiotherapeut. Bei der Reittherapie wird das Pferd als Ganzes betrachtet. Das bedeutet, der Umgang, die Pflege und die Bedürfnisse des Pferdes werden in die Therapie mit einbezogen.

Wie funktioniert die Reittherapie bei Pferden?

Zusätzlich werden bei der Reittherapie die Bewegungen des Pferdes auf die Beweglichkeit und die Motorik genutzt. Der Rhythmus der Bewegung ist lockernd, entspannend und löst Ängste des Reiters. Das Pferd ist Vermittler zwischen dem Therapeuten und dem Patienten. Die Maßnahme erfolgt häufig in kleinen Gruppen.

Was ist das Pferd in der Neuzeit?

Das Pferd ist seit Jahrtausenden der Wegbegleiter des Menschen. In der Neuzeit hat das Pferd eine weitere Aufgabe übernommen: Es hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedenartigen Problemen besser zurechtzukommen. Dieses Einsatzgebiet ist das Therapeutische Reiten.

Was ist das Pferd und der Verdauungstrakt?

Das Pferd und der Verdauungstrakt Das führt uns alles immer wieder auf das gute Raufutter zurück – das Heu. Das ist im Grunde am besten vergleichbar mit dem Steppengras, das Wildpferde vor allem gefressen haben und auf das Magen, Darm und die Verdauung des Pferdes am meisten abgestimmt sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben