Wie wirkt hydroxychloroquin?
Der Wirkstoff greift störend in das Erbgut und in den Stoffwechsel von Malariaerregern ein und hemmt so ihr Wachstum und ihre Vermehrung. Zudem wirkt der Arzneistoff im menschlichen Körper entzündungshemmend und drosselt das Immunsystem. Es gibt verschiedene Erreger der Malaria.
Was genau ist hydroxychloroquin?
Dazu gehören die verwandten Wirkstoffe Chloroquin, ein Medikament, das normalerweise für Malaria verwendet wird, und Hydroxychloroquin, das normalerweise für rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder systemischem Lupus erythematodes angewandt wird.
Was sind die Vorteile der Hydrochloride?
Hydrochloride, die zu den Aminen gehören, sind durch eine höhere Stabilität gekennzeichnet und altern erheblich langsamer. Die Abbauresistenz zeigt sich vor allem an der Farbe der Hydrochloride. Diese Vorteile der Hydrochloride sind insbesondere im Vergleich zu Aminen erkennbar, die frei und basisch sind.
Was ist die typische Reaktion zur Bildung von Hydrochloriden?
Die typische Reaktion zur Bildung von Hydrochloriden ähnelt dem Entstehungsprozess von Ammoniumchlorid, wobei Ammoniak und Salzsäure miteinander reagieren. Prinzipiell verfügen alle Hydrochloride über ein Chlorid-Atom und zählen aus diesem Grund zu den Salzen.
Was sind gut wasserlöslichen Hydrochloride?
Die gut wasserlöslichen Hydrochloride erleichtern die Erzeugung von wässrigen Medikamenten und Lösungen, etwa Tropfen für die Augen, Injektionslösungen und Nasensprays.
Wie wird der Hydrochlorothiazid nach der Einnahme aufgenommen?
Nach der Einnahme wird der Wirkstoff Hydrochlorothiazid größtenteils aus dem Darm ins Blut aufgenommen und findet sich dort zu etwa 75 Prozent nach zwei bis fünf Stunden wieder. Er entfaltet seine Wirkung in den Nierenkanälchen, was sich etwa ein bis zwei Stunden nach der Einnahme bemerkbar macht.