Wie wirkt Kälte bei Entzündungen?
Kälte verengt die Blutgefässe und verlangsamt den Stoffwechsel, weshalb sie Schwellungen, Blutungen, weitere Entzündungen und auch die Schmerzen an sich lindern kann. Kälte ist also richtig bei akuten Schmerzen, gleich nach einem stumpfen Trauma und bei der Entstehung einer lokalen Entzündung oder Verletzung.
Wie wirkt eine Kältekammer?
Ab einer Hauttemperatur von zehn Grad sind die Schmerzsensoren blockiert – in der Kältekammer kühlt die Haut an den Extremitäten sogar auf fünf Grad ab. Die schmerzlindernde Wirkung ermöglicht es beispielsweise Patienten mit Rheuma, sich nach der GKKT schmerzfrei zu bewegen.
Welche Art der Kältetherapie gibt es?
Es gibt verschiedene Arten der Kältetherapie: Dies sind die lokale Therapie und die Ganzkörpertherapie sowie die kurzfristige Kältetherapie und die Langzeitanwendung. Die verschiedenen Therapieformen unterscheiden sich dabei in bestimmten Merkmalen und in der Wirkung. Die Kurzzeitanwendung dauert 10 bis 15 Minuten.
Was ist eine Kältebehandlung?
Die Kältetherapie oder Kryotherapie ist ein Verfahren, bei dem sehr niedrige Temperaturen eingesetzt werden, die auf den Körper bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden einen positiven Effekt erzielen. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig: Bei der Kältebehandlung werden zum Beispiel Entzündungen, Ödeme und Schwellungen behandelt.
Was ist geschlossene Kältetherapie?
Hierbei gibt es zwei verschiedene Verfahren: Die häufigste Variante ist die geschlossene Kältetherapie, bei der die Vereisung mittels spezieller Kältesonde erreicht wird. Dann gibt es noch die offene Kryotherapie. Hierbei wird flüssiger Stickstoff in das Gewebe eingebracht, was für den Vereisungseffekt sorgt.
Was ist eine längerfristige Kältetherapie?
Kurzzeitige Kälteanwendungen lösen vorwiegend Gefäßreaktionen aus, während bei der längerfristigen Kältetherapie ein anhaltendes Abkühlen der Gewebe erfolgt. Dies ist verbunden mit einer Reduktion der Durchblutung und des lokalem Stoffwechsels. Die Kältetherapie kann die vielfältigen Behandlungen unterstützen.