Wie wirkt sich Kinderarmut auf die Bildung aus?

Wie wirkt sich Kinderarmut auf die Bildung aus?

Kinder, die in Armut aufwachsen, sind öfter krank, ihre Entwicklung ist oft verzögert, sie erbringen schlechtere schulische Leistungen und gehen seltener eine höhere Schule. Als Erwachsene sind sie häufiger arbeitslos und armutsgefährdet.

Was können Schulen gegen Armut tun?

eine stärkere Subventionierung von Schwimmbädern und Musikschulen, kostenloses Mittagessen für Kinder aus sozial schwächeren Familien, höhere Regelsätze für Kinder von Hartz-IV-Empfängern, automatische Auszahlung des Kinderzuschlags.

Warum ist Schulbildung wichtig für die Bekämpfung von Armut?

Eine fehlende, schlechte oder falsche (Schul-)Bildung kann die Armut potenzieren und im Lebensverlauf zementieren. Eine bessere (Aus-)Bildung erhöht die Konkurrenzfähigkeit eines Heranwachsenden auf dem Arbeitsmarkt, ohne jedoch Erwerbslosigkeit und (Kinder-)Armut als gesellschaftliche Phänomene zu beseitigen.

Welche Rolle spielt die Bildung bei der Bekämpfung der Armut?

Im Hinblick auf Ursachen sowie die Bekämpfung der Armut spielt die Bildung eine wesentliche Rolle, sowohl bei der Betrachtung sozialer Ungleichheiten und daraus resultierenden Bildungsunterschiede als auch bei der Zurückführung von Kinderarmut auf Bildungsmängel (Butterwegge 2011, S. 411).

Wie kompliziert ist das Verhältnis von Armut und Schulbildung?

Vielmehr ist das Verhältnis von Armut und Schulbildung erheblich komplizierter, als es zunächst scheint, und der Begriff „Bildungsarmut“ missverständlich, wenn nicht irreführend. Ungewollt verleitet der Begriff „Bildungsarmut“ zu dem Irrglauben, eine gute Schulbildung biete die Gewähr für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.

Ist Armut und Schulbildung ein Irrtum?

Es wäre jedoch ein Irrtum zu meinen, Armut erschöpfe sich in Bildungsdefiziten oder basiere primär darauf. Vielmehr ist das Verhältnis von Armut und Schulbildung erheblich komplizierter, als es zunächst scheint, und der Begriff „Bildungsarmut“ missverständlich, wenn nicht irreführend.

Welche Auswirkungen hat Bildungsarmut auf den Arbeitsmarkt?

Bildungsarmut kann negative Auswirkungen auf den finanziellen sowie sozialen Status der Betroffenen haben. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind bei ungenügenden Bildungszertifikaten gering, vor allem in Deutschland (Werdermann 2008, S. 52). Zwischen Bildungsarmut und sozioökonomischer Herkunft besteht eine enge Verbindung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben