FAQ

Wie wirkt sich zu wenig trinken auf den Blutdruck aus?

Wie wirkt sich zu wenig trinken auf den Blutdruck aus?

Wer seinem Körper dauerhaft zu wenig Wasser zuführt, erhöht das Risiko unter Bluthochdruck zu leiden. Die Blutkörperchen und Zellen des menschlichen Körpers benötigen Wasser, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Kommt davon in den Blutzellen nicht genug an, verkleinern sie sich, um dennoch gefüllt zu sein.

Welche Faktoren sind für eine Mietminderung wegen Feuchtigkeit verantwortlich?

Eine Mietminderung wegen Feuchtigkeit ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Neben dem Verantwortungsbereich ist für eine Mietminderung bei Feuchtigkeit auch die Beeinträchtigung, die für den Mieter dadurch entsteht, ausschlaggebend. Dabei kommt es darauf an, wo sich die für eine Mietminderung relevante nasse Wand befindet.

Ist eine Mietminderung bei Feuchtigkeit durch Fenster gerechtfertigt?

Eine Mietminderung bei Feuchtigkeit durch undichte Fenster ist vor allem dann gerechtfertigt, wenn nachweislich bauliche Mängel vorliegen. Auch Feuchtigkeit im Keller kann zur Mietminderung führen. Ebenso wie bei der Neubaufeuchtigkeit ist sich die Rechtsprechung auch bei der Mietminderung, wenn der Keller feucht ist, uneinig.

Ist die Feuchtigkeit beim Heizen oder lüften ausgeschlossen?

Beim falschen Heizen oder Lüften durch den Mieter ist eine Minderung in der Regel ausgeschlossen. Sollte die Feuchtigkeit jedoch aufgrund einer mangelnden Bausubstanz oder einer fehlenden beziehungsweise unzureichenden Isolierung entstehen, haben Sie als Mieter ein Minderungsrecht.

Was ist eine Mietminderung für feuchte und nasse Wände?

Eine Mietminderung für feuchte und nasse Wände, die in diesem Zusammenhang entsteht, ist in der Rechtsprechung nicht ganz unumstritten. Denn in einigen Fällen wurde dem Mieter ein Mietnachlass zugesprochen oder die erhöhten Heizkosten wurden als Rechengrundlage herangezogen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben