Wie wirkte sich die Französische Revolution auf andere Länder aus?
Folgen und Bedeutung der Französischen Revolution
- Ende der Ständegesellschaft. Seit dem Mittelalter war die Gesellschaft in Europa nach Ständen ( Adel , Klerus , Bürger/Bauern ) gegliedert.
- Säkularisierung der Kirche.
- Neue Staatsformen.
- Freiheits- und Grundrechte.
- Bauernbefreiung und Gewerbefreiheit.
- Die Idee der Nation.
Was geschah mit dem König nach der Revolution?
Tod des Königs Am 17. Januar 1793 wurde Ludwig mit einer Stimme Mehrheit (361 zu 360 Stimmen) zum Tode verurteilt. Er wurde am 21. Januar öffentlich mit der Guillotine hingerichtet.
Was waren die Folgen der Französischen Revolution?
Folgen und Bedeutung der Französischen Revolution. Die Französische Revolution leitete in Europa einen Epochenumbruch ein. Die durch die Revolution ausgelösten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Neuerungen breiteten sich blitzartig auf andere europäische Länder aus.
Welche Bedeutung hat die Französische Revolution für Europa?
Bedeutung und Folgen Französische Revolution. Die Französische Revolution hat eine enorme geschichtliche Bedeutung für Europa und ihre Folgen sind noch bis heute in Deutschland spürbar. Die Bedeutung der Französischen Revolution für das damalige Europa: Die Revolution war die erste zur damaligen Zeit in Europa,…
Wie erreichte die Französische Revolution ihren Höhepunkt?
Mit der zweiten Phase erreichte die Französische Revolution ihren Höhepunkt. Diese Phase wurde geprägt von der blutigen Schreckensherrschaft. Die zweite Phase der Französischen Revolution war für Frankreich und seine Bürger mit gewaltigen Umwälzungen verbunden.
Wie verlor die Französische Revolution an Bedeutung?
Im Zuge der Aufklärung und der Französischen Revolution verlor diese Vorstellung immer mehr an Bedeutung. Nicht mehr die Herkunft, sondern individuelle Leistung und Wohlstand wurden ausschlaggebend für den Rang in der Gesellschaft. Die Französische Revolution ebnete somit den Weg in eine bürgerliche Gesellschaft.