Wie wurde der Ausdruck Yankee in den Vereinigten Staaten verwendet?
Der Ausdruck Yankee (laut Skeat vom seit 1713 in Cambridge/Mass. nachweisbaren englischen Adjektiv yankee, „ausgezeichnet“, abgeleitet) ursprünglich (ab 1765) als Spitzname für die Bewohner Neuenglands im Norden der Vereinigten Staaten verwendet, beispielsweise von Mark Twain in A Connecticut Yankee in King Arthur’s Court (1889).
Warum wurde der Begriff Yankee Doodle verwendet?
Während des von 1861 bis 1865 dauernden Sezessionskriegs wurde der Begriff von den Südstaatenbewohnern der Vereinigten Staaten abfällig für die Truppen der feindlichen Nordstaaten verwendet. Diese reagierten darauf, indem sie den Yankee Doodle zu ihrem Schlachtlied und zu ihrer inoffiziellen Nationalhymne machten.
Wie reagierten die Yankee Doodle auf ihre Nationalhymne?
Diese reagierten darauf, indem sie den Yankee Doodle zu ihrem Schlachtlied und zu ihrer inoffiziellen Nationalhymne machten. Heute wird er in den Vereinigten Staaten überwiegend in dieser Bedeutung verwendet, während der Begriff „Yankee“ außerhalb der Vereinigten Staaten, meist mit abschätzigem Unterton, allgemein auf US-Amerikaner angewandt wird.
Ist das Anfangszeichen im Keller nicht akzeptiert?
Ist nach der kompletten Verarbeitung eines Wortes nur noch das Anfangszeichen im Keller, dann wechselt der Automat in den Endzustand und akzeptiert die Eingabe. Es gibt auch Automaten, die ein Wort dann akzeptieren, wenn sich der Automat, nach Abarbeiten eines Wortes, in einem Endzustand befindet ohne, dass der Keller leer ist.
Was ist ein Kellerspeicher?
Der Kellerspeicher ist hierbei ein „Last In First Out“ – Speicher. Es werden also die Elemente, die zuletzt abgelegt wurden, als erstes wieder entfernt. Diese Datenstruktur wird auch Stapel oder englisch: Stack genannt. Allgemein erkennen Kellerautomaten, ob eine Eingabe zu einer formalen Sprache gehört, oder nicht.