Wie wurde der erdradius bestimmt?
50 * (5000 * 157,5 m) = 39 375 000 m = 39 375 km lang sein. Eigentlich beruht die Bestimmung des Erdradius nach Eratosthenes auf der Grundlage des Winkels der sich zwischen dem Lot der Säule in Syene und dem Lot des Brunnenes in Alexandria ergibt.
Ist der Radius der Erde überall gleich?
Darum ist der Erdradius nicht überall gleich, er lässt sich aber für jeden Ort berechnen, wobei der Längengrad keine Rolle spielt. Mathematisch ausgedrückt ist die Erde ein Sphäroid. Der Erdradius auf Meereshöhe ist 6378,137 km am Äquator.
Wie groß ist die Geschwindigkeit eines Punkts der Erdoberfläche am Äquator in Folge der Erdrotation?
Ein Punkt am Äquator legt in 24 Stunden eine Strecke zurück, die dem Erdumfang (etwa 40.000 Kilometer) entspricht. Dieser Punkt bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1670 Kilometer pro Stunde, etwa zehnmal schneller als ein Sportwagen auf der Autobahn.
Wie groß ist die Geschwindigkeit eines Körpers am Äquator bei der Kreisbewegung die durch die Erdrotation hervorgerufen wird?
am Äquator beträgt der Erdumfang 40.075 km. 40.075 : 24 = 1670 km / h.
Wie viel Kilometer hat eine erdumdrehung?
Um genau zu sein: Am Äquator beträgt der Erdradius etwa 6.378 Kilometer, man kommt also auf einen Umfang von rund 40.075 Kilometern und somit auf einen Geschwindigkeit von 1.670 Kilometern pro Stunde.
Wie verändert sich die Geschwindigkeit mit zunehmender geographischer Breite?
Die Rotationsgeschwindigkeit (Umdrehungen pro Tag) ist von der geographischen Breite unabhängig. Die Bahngeschwindigkeit ist aber abhängig. Da musst du nur entsprechend der geogr. Breite über die Winkelfunktion den Radius und dann den Umfang des Kreises berechnen und dann durch 1 Tag teilen.
Welchen Einfluss hat die Corioliskraft?
Diese Strömung bewegt sich nicht genau in Windrichtung, sondern wird durch die Coriolis-Kraft abgelenkt: Auf der Nordhalbkugel lenkt die Coriolis-Kraft das Wasser in Strömungsrichtung gesehen nach rechts, auf der Südhalbkugel nach links. Auch die Winde werden von der Corioliskraft beeinflusst.
Wie wirkt sich die Corioliskraft aus?
Die Corioliskraft ist wie die Zentrifugalkraft eine Scheinkraft, die nur in rotierenden Bezugssystemen auftritt. Sie wirkt daher insbesondere auf jeden Körper, der sich auf der rotierenden Erde bewegt und bewirkt eine Ablenkung der Bahn eines Teilchens auf der Nordhalbkugel nach rechts, auf der Südhalbkugel nach links.
Wann ist Corioliskraft 0?
Lexikon der Geographie Corioliskraft Die Corioliskraft ist am Äquator Null und nimmt zu den Polen hin zu.
Was versteht man unter Gradientkraft?
Die Gradientkraft, auch Druckgradientkraft, ist die geophysikalische Ursache für den Wind als Ausgleichsströmung der Luft zwischen einem Hoch- und einem Tiefdruckgebiet.
Was ist der Westwinddrift?
Die Westwindzone, Westwindlage oder Westwinddrift bezeichnet eine atmosphärische Luftzirkulation in den mittleren Breiten der Erde, also etwa zwischen 40° und 60° auf der Nord- sowie der Südhalbkugel.
Wie entstehen Passatwinde einfach erklärt?
Ihren Ursprung haben die Passatwinde am Äquator. Dort treffen die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Erde und heizen die Luft sehr stark auf. Die Luftmassen dehnen sich aus und steigen auf. Darum weht der Passat auf der Nordhalbkugel immer aus Nordost, auf der Südhalbkugel aus Südost.
Für was ist der Passatkreislauf zuständig?
Der größte Teil des Wasserdampfes in der Luft wird durch Verdunstung über den Ozeanen gebildet. Die Windsysteme transportieren feuchte Luftmassen und Wolken zu den Kontinenten.
Was macht die Passatinversion?
Die Passatinversion ist eine dauerhaft ausgeprägte, großräumige, stabile Absinkinversion von den Wendekreisen (subtropischer Hochdruckgürtel) bis zur ITC (Innertropische Konvergenzzone), wo sie wiederum durch die zunehmende Temperatur sowie die Aufnahme von Wasserdampf durchbrochen wird.
Was ist die Passatinversionsschicht?
In der Höhe strömt die Luft nach Norden oder Süden. Die im Bereich der Passatwinde vom Boden aufsteigende Luft kühlt sich ab. Dadurch lagern sich zwei Schichten übereinander: warme abgesunkene Luft und darunter kalte aufgestiegene Luft – es bildet sich die Passatinversionsschicht aus.
Was ist die tropische Zirkulation?
Die tropische Zirkulation wird primär durch die Passatzirkulation, die auch als Hadley-Zirkula- tion bezeichnet wird, geprägt. In der oberen Tro- posphäre strömen die im Bereich des Äquators aufgestiegenen Luftmassen zunächst Richtung gemäßigte Breiten und bilden dann infolge der Coriolisablenkung die Westwinddrift.