Wie wurde die Kultur der Ureinwohner Taiwans verdrängt?
Die Kultur der Ureinwohner Taiwans wurde im Zuge chinesischer Einwanderung seit dem 17. Jahrhundert schrittweise verdrängt, in jüngerer Zeit bemüht man sich um die Bewahrung bzw. Wiederbelebung der indigenen Kulturen und Sprachen. Mit den chinesischen Einwanderern kamen auch chinesische Sprachen (vor allem
Wie vertrat die chinesische Regierung den chinesischen Staat?
Auch nach der Ausrufung der Volksrepublik China 1949 vertrat die Regierung der Republik China auf Taiwan den chinesischen Staat zunächst bei den Vereinten Nationen und war ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats.
Was ist das Verwaltungsgebiet der chinesischen Republik?
Das Verwaltungsgebiet der Republik China umfasst seit 1949 eine Gesamtfläche von 36.179 km², was etwa der Größe Baden-Württembergs entspricht. Den Hauptteil stellt die Insel Taiwan im westlichen Pazifik mit einer Fläche von 35.801 km². Weitere Gebiete sind: einige weitere kleine Inseln.
Wie wird die chinesische Marine immer aktiver?
China wird im Südchinesischen Meer immer aktiver: Die Marine hält in der Nähe von Taiwan Übungen ab. Anrainerstaaten und Experten sind alarmiert – und die USA schicken einen Flugzeugträger. Das chinesische Staatsfernsehen berichtet seit Monaten ausführlich über die wachsende militärische Stärke der Volksrepublik.
Was sind die deutschen Beziehungen zu Taiwan?
Deutschland unterhält keine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan. Die deutschen Interessen werden durch das Deutsche Institut Taipei wahrgenommen. Bezeichnung: Taiwan. Taiwan selbst verwendet als offiziellen Staatsnamen ‚Republik China’/ ‚Republic of China‘ (ROC) Staatsform/Regierungsform: Republik.
Welche Beschränkungen gibt es in Taiwan?
Interne Beschränkungen für US-Diplomaten im Umgang mit Taiwan soll es nicht mehr geben. Ab Januar soll in Taiwan wieder Schweinefleisch aus den USA verkauft werden dürfen. Weil dieses allerdings ein Medikament enthalten darf, sind in Taipeh Tausende auf die Straße gegangen.
Was hat Taiwan mit der Corona-Bekämpfung zu tun?
Taiwan hat durch seine vorbildliche Corona-Bekämpfung international Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Außerdem wächst die Kritik am machtpolitischen Auftreten der Volksrepublik und an Deutschlands Chinapolitik. „Die Bundesregierung agiert in Sachen Taiwan sehr zaghaft, um China nicht zur verärgern“, sagt Margarete Bause der DW.