Wie wurde Kenia unabhängig?
Deutschland übergab Witu gemäß dem sogenannten Helgoland-Sansibar-Vertrag von 1890 an die Briten. 1895 rief die britische Regierung Britisch-Ostafrika als Protektorat aus und gab 1902 das fruchtbare Bergland als Siedlungskolonie für Weiße frei. 1920 wurde Kenia offiziell zur Kronkolonie.
Was ist in Kenya passiert?
Kenia Schließung von Flüchtlingslagern gestoppt Fast eine halbe Million Menschen leben in zwei der größten Flüchtlingslager der Welt, Dadaab und Kakuma. Die kenianische Regierung drohte mit der Schließung. Ein Gericht hat das nun untersagt – zumindest vorerst.
Welche Sprache spricht man in Kenya?
Swahili
Englisch
Kenia/Amtssprachen
Warum hungern Menschen in Kenia?
Hier lebt das Nomadenvolk der Massai, das zunehmend unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet. Immer kürzere Intervalle zwischen den Dürreperioden führen zu Trinkwasserknappheit. Die Rinderherden – Ernährungsgrundlage und Einkommensquelle zugleich – verdursten, die Massai hungern.
Wie ist die Unabhängigkeit von Kenia geregelt?
Kenia erlangte im Dezember 1963 die Unabhängigkeit von Großbritannien. Nach der Verabschiedung einer neuen Verfassung im August 2010 ist Kenia in 47 halbautonome Gebietskörperschaften, sogenannte Counties, unterteilt, in denen jeweils ein gewählter Gouverneur regiert.
Wie wird die Entwicklung in Kenia gesehen?
Generell wird Kenia als Hoffnungsträger und Motor für demokratische und wirtschaftliche Entwicklung in Ostafrika gesehen. Die Infrastruktur in Kenis ist verhältnismäßig gut ausgebaut. Dabei konzentriert sich die Entwicklung aber vor allem auf das Umland von Nairobi, die Küste und die Gegend um den Victoriasee.
Was sind die größten Bevölkerungsgruppen in Kenia?
Die größten Bevölkerungsgruppen sind die Kikuyu, Kalendjin, Luo, Kamba und Somali. Die berühmten Massai machen gerade einmal zwei Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Das besondere an Kenia ist, das es drei der vier großen Sprachfamilen Afrikas beheimatet, was in einer großen kulturellen Vielfalt mündet.
Was waren die Berichte über Kenia vor der Kolonialzeit?
Aus dieser Zeit stammen die Berichte, die Auskunft über Kenia vor der Kolonialzeit geben. Besonders gefürchtet waren die Massai, die im 19. Jahrhundert große Teile Ostafrikas eroberten und sogar die Küstenstädte bedrohten. Die Händler versuchten daher, die Gebiete des Massai-Einflusses zu umgehen.