Wie wurden die europaischen Staaten durch den Zweiten Weltkrieg geschwacht?

Wie wurden die europäischen Staaten durch den Zweiten Weltkrieg geschwächt?

Die durch den zweiten Weltkrieg wirtschaftlich und militärisch geschwächten europäischen Staaten mussten nach und nach ihre noch verbliebenen überseeischen Territorien aufgeben; in den ehemaligen Kolonien bildete sich nach der Erlangung der Unabhängigkeit eine Vielzahl neuer Staaten, die allerdings häufig in langwierige kriegerische Konflikte

Welche Institutionen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen?

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden internationale Institutionen geschaffen, die auf den Schutz des Status quo und der nationalstaatlichen Souveränität zielten. Gleichzeitig stießen sie jedoch eine zunehmende gesellschaftliche Denationalisierung an, die im Ergebnis zur Unterminierung der Nachkriegsordnung führte.

Was ist die internationale Nachkriegsordnung?

Die internationale Nachkriegsordnung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden internationale Institutionen geschaffen, die auf den Schutz des Status quo und der nationalstaatlichen Souveränität zielten. Gleichzeitig stießen sie jedoch eine zunehmende gesellschaftliche Denationalisierung an, die im Ergebnis zur Unterminierung der Nachkriegsordnung führte.

Was waren die beiden Supermächte aus dem Zweiten Weltkrieg?

Darunter versteht man das Kräftemessen, das sich die beiden Supermächte USA und UdSSR nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lieferten. Seit 1949 besaß auch die Sowjetunion Atomwaffen; der Koreakrieg von 1950 bis 1953, in den auch die USA eingriffen, schürte die Angst vor einem Dritten Weltkrieg.

Was waren die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs?

Die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion, übernahmen durch die Viermächteerklärung am 5. Juni 1945 die Staatsgewalt in Deutschland und errichteten vier Besatzungszonen unter der Führung der vier Oberbefehlshaber.

Was ist die Nachkriegszeit?

Nachkriegszeit. Fast 60 Millionen Menschen sind in Folge des Krieges und der nationalsozialistischen Herrschaft gestorben. Am Ende des Krieges – in der sogenannten Stunde Null – ist Deutschland fast vollkommen zerstört. Es fehlt an Nahrung und Kleidung, das Überlebensnotwendige ist nur über den Schwarzmarkt zu beschaffen.

Was waren die Wunderwaffen im Zweiten Weltkrieg?

Wunderwaffen im Zweiten Weltkrieg. Der Begriff Wunderwaffe wurde von der nationalsozialistischen Propaganda während des Zweiten Weltkrieges verwendet. Er bezeichnet generell gesprochen eine Waffe, die einer Partei in einem mit Waffen ausgetragenen Konflikt einen unerwarteten, überraschenden Vorteil verschaffen soll.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben