Wie zahlen Selbststaendige Krankenversicherung?

Wie zahlen Selbstständige Krankenversicherung?

Der Krankenkassen-Beitragssatz beträgt für freiwillig versicherte Selbstständige beläuft sich auf 14,0 Prozent plus Zusatzbeitrag. Der Beitragssatz für hauptberuflich Selbstständige, die einen Anspruch auf gesetzliches Krankengeld ab der 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit gewählt haben, liegt bei 14,6 Prozent.

Wie hoch ist der Krankenkassenbeitrag für Selbstständige?

Darauf wird der für alle Krankenkassen identische Beitragssatz von 14,6% erhoben – plus dem kassenindivduellen Zusatzbeitrag. Versichern sich Selbständige ohne Anspruch auf Krankengeld ab der 7. Krankheitswoche, verringert sich der Beitragssatz auf 14,0% (zzgl. Zusatzbeitrag).

Wie kommt man als Selbstständiger wieder in die gesetzliche Krankenkasse?

Als Selbstständiger haben Sie zunächst kein Recht auf Rückkehr in die GKV. Es muss erst ein Fall eintreten, der Versicherungspflicht auslöst. Das passiert zum Beispiel dann, wenn Sie als Angestellter einen Arbeitsvertrag unterschreiben und die Selbstständigkeit ganz aufgeben oder nur noch nebenberuflich ausführen.

Wie kann ich als Selbstständiger krankenkassenbeiträge sparen?

Bei einem plötzlichen Gewinneinbruch von mehr als 25 Prozent im Vergleich zum letzten Einkommensteuerbescheid können Selbstständige den Beitrag zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung unter Vorbehalt senken.

Wie versichere ich mich wenn ich selbstständig bin?

Als Selbstständiger sind Sie grundsätzlich freiwillig gesetzlich krankenversichert. Das bedeutet: Sie können sich aussuchen, ob Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleiben oder in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln.

Sind krankenkassenbeiträge gedeckelt?

Der Gesetzgeber hat die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung gedeckelt. Für 2021 gilt: Wer mehr als 4.837,50 Euro im Monat beziehungsweise 58.050 Euro im Jahr verdient, führt bis zu dieser Grenze Beiträge ab. Das ist die Beitragsbemessungsgrenze der GKV.

Welche Beiträge muss ich als selbstständiger zahlen?

Selbständige müssen grundsätzlich keine Sozialversicherungsbeiträge entrichten und sind für die Absicherung z.B. gegen berufliche und krankheitsbedingte Risiken sowie für die Alterssicherung für sich selbst und ihre ggf. vorhandenen Hinterbliebenen selbst verantwortlich.

Kann ich als Privatversicherter wieder in die gesetzliche Krankenkasse?

Eine Rückkehr aus der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist nur in Ausnahmefällen möglich. Angestellte müssen ihr Bruttoeinkommen dafür unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze von 64.350 Euro (Stand 2021) senken. Selbstständige müssen im Hauptjob in ein Angestelltenverhältnis wechseln.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben