Wie zeichne ich eine Trendlinie?
Einzeichnen von Trendlinien Eine Trendlinie verläuft immer entlang der Hochs eines Abwärtstrends und der Tiefs eines Aufwärtstrends. Mindestens zwei Swing Highs oder Swing Lows müssen verbunden werden, um eine Trendlinie nach oben oder unten zu ziehen.
Was bedeutet Unterstützung bei Aktien?
Eine Unterstützung ist eine waagrechte Linie unter dem aktuellen Kurs, die von mehreren Tiefs auf gleicher Höhe generiert wurde. Sie unterstützt quasi den Kurs gegen weitere Rückschläge.
Was bedeutet unterstützungszone?
Ein Widerstand ist ein Begriff aus der Chartanalyse und beschreibt eine Zone im Kurschart von Wertpapieren, bei deren Erreichen nach Auffassung der technischen Analysten steigende Kurse oft Kurskorrekturen erfahren. Kurszonen, die Kursrückgänge beenden können, werden als Unterstützungszonen bezeichnet.
Was bedeutet Entwertungsniveau bei Aktien?
Drehpunkt bzw. Entwertungsniveau ist bei charttechnischen Analysen der Aktienkurs, bis zu dem eine Analyse gilt. Wird dieser Wert über- bzw. unterschritten, ändert sich die charttechnische Situation.
Warum spricht man von einem Widerstand und einer Unterstützung?
Von einem Widerstand und einer Unterstützung spricht man, wenn der Kurs eines Basiswertes an einer bestimmten Stelle im Chart nicht weiterkommt, es also einen Trendwechsel gibt. Mit Hilfe graphischer Visualisierungen lassen sich solche Bereiche in einem Chart einfach verdeutlichen.
Warum gibt es solche Unterstützungen und Widerstände?
Diese sogenannten Unterstützungen und Widerstände gibt es deswegen, weil sich viele Anleger bei ihren Handelsentscheidungen entweder an runden Kursmarken wie z.B. 50 EUR oder 100 EUR oder an Kursniveaus orientieren, an denen es bereits in der Vergangenheit zu „Wendepunkten“ kam.
Wie definieren wir unsere unterstützungszone?
Als allererstes definieren wir unsere Unterstützungszone zwischen dem Tief (Linie 2) und dem unteren Ende des Kerzenkörpers (Linie 1), die je nach dem auf dem Eröffnungs- oder Schlusskurs liegt. Das ist schon einmal der erste Entwurf unserer Kerze. Dieser kann nach Bedarf aber auch noch angepasst werden.