Wie zeichne ich mit Pastellstiften?

Wie zeichne ich mit Pastellstiften?

Mit Pastellstiften zu malen bedarf einiges an Übung. Grundsätzlich gilt: Die unteren Lagen dienen als Fundament des Gesamtwerks und sollten mit helleren Tönen gemalt werden. Dunklere Töne und Details werden später eingezeichnet, um das Fundament auszuarbeiten.

Was sind Pastelltönen?

Pastelltöne sind pudrige Farben und zeichnen sich durch einen sehr hohen Weißanteil aus, was sie hell, leicht wirkend und frisch zugleich macht. Die abgetönten Farben bieten eine attraktive Alternative zum harten Weiß als Wandfarbe und beeinflussen die Stimmungslage, ohne penetrant zu sein.

Was kann ich mit Pastellkreide machen?

Mit den weichen Pastellkreiden kannst du sehr gut grosse Flächen malen und die Farben mit dem Finger verwischen. Pastellstifte sind sehr gut, um Details und sanfte Linien zu malen.

Was braucht man alles für Pastellmalerei?

Als Malgrund braucht man für Pastellmalerei spezielles, relativ starkes Pastellpapier mit Struktur. Nehmt nicht dasselbe Papier, was ihr auch für Aquarelle oder Acrylmalerei benutzt. Durch die trockene Konsistenz der Pastelle werden sie an glattem Papier nicht haften bleiben und einfach abbröseln.

Wie verwischt man Pastellkreide?

Das Verwischen: mit dem Papierwischer oder den Fingern Da die Pastellkreide nachdem Aufzeichnen nur locker nebeneinander auf dem Papier liegt, kann man den Pigmentstaub mit dem Finger, Papierwischer (Estompen oder Tortillions), Leder, Wattepad oder mit dem Pinsel verwischen.

Was ist eine Pastellmalerei?

Pastellmalerei. Pastellmalerei ist eine Technik, bei der Pigmente auf einen Malgrund ( Papier, Pappe, Leinwand) aufgetragen werden. Bei der Pastellmalerei mischen sich die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen der Malerei. Es können reine Pigmente verwendet werden, häufiger werden die runden oder eckigen Kreiden oder Pastellstifte genutzt.

Was sind die Unterschiede zwischen Pastell und glattem Papier?

Bei Pastellpapier unterscheidet man zwischen rauen und glatten Oberflächen. Raue Papiere zeichnen sich durch Erhöhungen und Vertiefungen aus. Die Pastelle bröseln stärker ab und man muss mehrere Farbschichten auftragen, um die Struktur des Papiers unsichtbar zu machen und eine gleichmäßige Fläche zu erhalten.

Wie erfolgt die Fixierung eines Pastellbildes?

Die Fixierung erfolgt nach Fertigstellung eines Pastellbildes oder auch nach einzelnen Arbeitsschritten mit schichtweisem Farbauftrag. Trotz der Verwendung von Fixativen sind die Bilder sehr empfindlich und werden daher häufig verglast, um eine Berührung der Oberfläche zu vermeiden.

Wie lassen sich Pastellfarben mischen?

Pastellfarben lassen sich auf dem Papier sehr gut miteinander mischen. So ist es möglich, zarte Farbübergänge und selbstgemischte Farbnuancen aufzutragen. Ist der Pigmentauftrag zu kräftig, sinkt die Haftung der nachfolgenden Farbaufträge.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben