Wie zeigst du den Robotern was sie machen sollen?
Ganz einfach: Indem Du den Robotern zeigst, was sie machen sollen – und zwar mit »NEPO«! NEPO die grafische Programmiersprache im Open Roberta Lab. Sie sorgt dafür, dass der Roboter und Du Euch gut verstehen, denn die menschliche Sprache versteht der Roboter nicht.
Wie geht es mit der sozialen Robotik?
Im Bereich der sozialen Robotik geht es darum, Roboter unter dem Gesichtspunkt menschlicher Verhaltensmerkmale zu entwickeln. Dies beinhaltet alles von der Art und Weise, wie Roboter sprechen oder sitzen, bis hin zu ihrer Reaktion auf verschiedene Umgebungen oder Menschen.
Warum werden Roboter fortschrittlicher und komplexer?
Jeden Tag werden Roboter fortschrittlicher, komplexer und menschlicher. Es ist wahrscheinlich, dass diese emotional intelligenten, sehr kreativen und zutiefst sozialen Maschinen eines Tages einen Großteil der menschlichen Arbeitskraft ersetzen. Doch nicht in näherer Zukunft.
Welche Robotersysteme kannst du programmieren?
Im Open Roberta Lab kannst Du viele Robotersysteme programmieren: Vom humanoiden Roboter über selbstfahrende Maschinen bis hin zum kleinen Mikrocontroller oder der Simulation. Aller Anfang ist schwer?
Warum sind Roboter in den eigenen vier Wänden bereits im Einsatz?
Bei 15 Prozent der Befragten sind Roboter in den eigenen vier Wänden bereits im Einsatz. Obwohl Datenschutz und Datensicherheit nicht unbedenklich sind, können sich 49 Prozent der Teilnehmer der oben genannten repräsentativen Bitkom-Befragung vorstellen, die Überwachung des eigenen Zuhauses einem Roboter anzuvertrauen.
Wie lassen sich diese Roboter Steuern?
Per App lassen sich diese Roboter über eine Internet-Verbindung steuern. Nimmt der Roboter per Bewegungserkennung entsprechende Impulse wahr, sendet er ein Alarmsignal auf ein Smartphone. Die integrierte Kamera macht HD-Aufnahmen und verfügt über eine Gegensprechfunktion.
Was ist ein Roboter-Kit?
Wählen Sie die benötigten Teile aus oder ein Roboter-Kit aus, das alles enthält, was Sie benötigen. Ermöglicht die Messung von mechanischer Bewegung, Luftströmung, Wasserströmung oder sogar Vibration.
Wie werden Roboter in der Industrie eingesetzt?
In der Industrie werden Roboter schon seit den 1960er Jahren verwendet. Mit ihrer Hilfe können Prozesse automatisiert und optimiert werden, um Produktionsabläufe effizienter, sicherer und flexibler zu gestalten.
Welche Sachthemen können mit Robotern behandelt werden?
Folgende Sachthemen können mit Robotern im Unterricht behandelt werden: Das Programmieren kann man mithilfe von Robotern auf spielerische Weise lernen. Für Anfänger eignen sich einfache Roboter, die eine App-Steuerung übers Smartphone oder Tablet ermöglichen.
Wie können Roboter unterschieden werden?
Roboter können nach Konstruktionsweise unterschieden werden, beispielsweise in autonome mobile Roboter, Laufroboter, humanoide Roboter und kognitive Roboter.