Wie zitiere ich aus einem Sammelband?
(Jahr): Haupttitel. Name der Schriftenreihe Band-Nummer, Ort. Soll ein Sammelband (mit Beiträgen von verschiedenen Autoren) in der Schriftenreihe insgesamt zitiert werden, so müssen der/die Herausgeber des jeweiligen Bandes vor dem Titel des Bandes genannt werden. Hinter der Ortsangabe kann noch der Verlag stehen.
Wie transkribiert man ein Interview richtig?
Interviews zu transkribieren dauert in der Regel 5–10-mal länger als die Länge der Audiodatei….
- Dokumente organisieren und benennen.
- Für eine Art der Transkription entscheiden.
- Genügend Zeit einplanen.
- Transkriptionssoftware nutzen.
Ist ein Interview eine Primärquelle?
In rein wissenschaftlichem Zusammenhang sind primäre Quellen Forschungsberichte eines Wissenschaftlers, der selbst empirische Daten gesammelt und ausgewertet hat. Solche Daten sind quantitativ (z.B. Statistiken, Umfragen, Experimente) oder qualitativ (z.B. Interviews, Beobachtung, Dokumentenanalyse).
Wie zitiere ich einen Online Artikel?
Internetquellen können sich stetig verändern. Daher musst du beim Zitieren von Internetquellen immer die URL und das jeweilige Zugriffsdatum angeben….Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis besteht aus:
- Autor des Online-Artikels bzw. Verfasser der Internetseite,
- Datum,
- Titel,
- URL und Zugriffsdatum.
Wie zitiere ich einen Artikel?
Wer in seiner Hausarbeit aus einem Artikel zitieren möchte, der in einer Zeitung erschienen ist, kann diesen nach folgender Zitierregel im Literaturverzeichnis belegen. Name, Vorname: Titel des Artikels. Untertitel, in: Name der Zeitung (Erscheinungsjahr), Nr.
Wie zitiere ich eine Internetseite ohne Autor?
Beispiel: Internetquelle ohne Autor zitieren Eine Internetquelle ohne Datum zitierst du, indem du den Zusatz ‚o. D. ‚ (= ohne Datum) in deiner Quellenangabe angibst.
Wie zitieren Wenn kein Jahr?
Bei kompletten Wörterbüchern wird nach APA sowohl ein Verweis im Text als auch ein Eintrag im Literaturverzeichnis benötigt. Hier wird bei der Quellenangabe, falls kein Jahr vorhanden ist, die Angabe ‚o. D. ‚ zusammen mit einer URL und dem jeweiligen Abrufdatum hinzugefügt.
Wie internetquelle in Fußnote angeben?
Nutzt du die deutsche Zitierweise, gibst du Quellen für die Zitate in deinem Text auch in den Fußnoten an. Dies passiert in einer verkürzten Form gegenüber der Angabe im Literaturverzeichnis. In der Fußnote für eine Internetquelle sollte der Autor bzw. die Autorin und das Erscheinungsdatum hinterlegt sein.
Was ist eine internetquelle?
Sie ist dazu gedacht, sich auf nur im Internet publizierte Medien (Online-Nachrichtenseiten, …), Weblogs oder Foren zu beziehen (siehe Abgrenzung von Weblinks zu anderen Typen von Quellen). Dabei sollte wie bei jeder Quellenangabe die Verlässlichkeit (nachvollziehbarer Autor) gegeben sein.