Wie zitiere ich aus statista?
Statista zitieren – Anleitung und Beispiel
- Füge deiner Quellenangabe nur den Zusatz zitiert nach de.statista.com hinzu, wenn …
- Du findest die Primärliteratur immer unter dem Tab Quelle auf der Statista-Seite.
- Füge deiner Quellenangabe den Zusatz zitiert nach de.statista.com bzw. die Abkürzung zit.
Wie gebe ich Internetquellen in der Fußnote an?
Nutzt du die deutsche Zitierweise, gibst du Quellen für die Zitate in deinem Text auch in den Fußnoten an. Dies passiert in einer verkürzten Form gegenüber der Angabe im Literaturverzeichnis. In der Fußnote für eine Internetquelle sollte der Autor bzw. die Autorin und das Erscheinungsdatum hinterlegt sein.
Wie zitiert man Internetquellen nach Harvard?
Wenn du Internetquellen im Text nach Harvard angibst, solltest du immer die Autorenschaft mit Namen oder den Namen der Institution und das Erscheinungsjahr nennen. Wenn Seitenzahlen vorhanden sind (z. B. bei einem PDF), sollten diese auch angegeben werden.
Was kommt in die Fußnote?
Bei der deutschen Zitierweise erfolgt die Quellenangabe nicht im Text, sondern in der Fußnote. Einem wörtlichen oder sinngemäßen Zitat folgt eine hochgestellte Zahl, die jeden Verweis fortlaufend nummeriert. In den Fußnoten befindet sich zu jeder Nummer die entsprechende Quelle.
Wie gibt man Zitate richtig an?
Wenn du eine Textpassage zitieren möchtest, in der bereits Anführungszeichen stehen, setzt du das Zitat im Zitat in einfache Anführungszeichen. Dein Zitat kennzeichnest du wie gewohnt mit doppelten Anführungszeichen. So machst du kenntlich, welches Zitat von dir stammt und welches du übernommen hast.
Wie schreibe ich ein direktes Zitat?
Direkte Zitate übernimmst du direkt aus der Originalquelle, die du zitieren willst. Das Zitat steht immer in Anführungszeichen und je nachdem, welche Zitierweise du nutzt, folgt die Quellenangabe danach in Klammern oder in einer Fußnote unten im Text.