Wie zitiere ich einen Wikipedia Eintrag?
So zitieren Sie korrekt von Wikipedia Neben jeder Wikipedia-Seite findet sich auf der linken Seite unter dem Punkt „Werkzeuge“ ein Unterpunkt „Seite zitieren“ (siehe Bild). Nach einem Klick hierauf werden Sie zur Wikipedia-Zitierhilfe weitergeleitet.
Wie zitiert man Wikipedia nach apa?
Wie zitiere ich einen Wikipedia-Artikel nach APA? Wikipedia-Einträge erhalten nach den APA-Richtlinien sowohl einen Verweis im Text als auch einen Eintrag im Literaturverzeichnis. Achte darauf, das Datum der archivierten Version des Artikels anzugeben.
Wie zitiert man antike Quellen?
Name des antiken Autors: Titel (im lateinischen Original/ bei griechischen Titeln die lateinische Umschrift). Untertitel (Original/ Umschrift), Bandzahl: Bandtitel (Reihentitel Reihennummer) herausgegeben Vorname Nachname, Ort Jahr.
Wie zitiert man Herodot?
Quellenedition oder Übersetzung, mit der Sie beim Erstellen Ihres Referats oder Ihrer Hausarbeit konkret gearbeitet und aus der Sie zitiert haben, wird nur im Quellenverzeichnis am Ende angegeben, z.B. „Herodot: Historien [griechisch- deutsch], herausgegeben und übersetzt von Josef Feix, 2 Bände, Darmstadt 1995.
Wie zitiert man die Odyssee?
Die Odyssee wird zitiert nach der Ausgabe P. Von der Mühlls [31]. 2 Genette [23:92].
Woher hat Herodot seine Kenntnisse?
Er war Geschichtsschreiber. Seine Kenntnisse hat er von seinen Reisen. Er ließ sich erzählen, was die Leute über die Vergangenheit wussten, und schrieb das Wichtigste auf. Zu Herodots Zeit gab es in den griechischen Poleis alle Regierungsformen.
Welche Gründe nennt Herodot für eine Auswanderung?
Etliche Ursachen wie Überbevölkerung und Missernten führten dazu, zahlreiche Griechen zur Auswanderung zu bewegen. Für die Organisation – wenn man es denn so nennen will – einer neuen Koloniegründung waren mehrere Komponenten wichtig.
Was beschreibt Herodot?
Herodot beschreibt die vielfältigen Sitten der Völker des Altertums und versucht eine genaue Genealogie der Herrscher wiederzugeben. Zwar bestimmen Schicksal und Zufall nach Ansicht von Herodot den Lauf der Geschichte, er betont aber auch die menschliche Entscheidungsfreiheit.
Wann schrieb Herodot seine Historien?
5. Jahrhundert v. Chr.
Wer war der erste Geschichtsschreiber?
Die erste Geschichtsschreibung wurde dann in China vor mehr als 3000 Jahren entwickelt. Als Väter der Historiografie gelten jedoch gemeinhin die Griechen Herodot und Thukydides, die jedoch erst im 5. Jahrhundert v. Chr.
Wie starb Herodot?
Thurioi, Italien
Wer gilt als Vater der Geschichtsschreibung?
Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler. Cicero verlieh ihm in seinem philosophischen Werk De legibus den bis heute oft zitierten Beinamen „Vater der Geschichtsschreibung“ (lateinisch pater historiae).
Wo ist Herodot geboren?
Halikarnassos, Türkei
Welchen Eindruck will Herodot von den Persern vermitteln?
In seinem Proömium möchte Herodot die Taten der Barbaren und Griechen festhalten, damit sie nicht in Vergessenheit geraten, sowie darstellen, warum es zum Krieg zwischen beiden Völkern kam.
Was war der Hauptgrund für den Sieg der Griechen über die Perser?
Als Grund für den Sieg nennt Herodot die gute Schlachtordnung der Griechen. Viele Perser wie der Feldherr Ariabignes kamen ums Leben, weil sie nicht schwimmen konnten. Die Verluste unter den griechischen Schiffsbesatzungen waren weit geringer, da sie sich schwimmend nach Salamis hinüberretten konnten.
Wo brach der erste Marathonläufer tot zusammen?
Sie wollten erst die Zeichen der Götter abwarten. Also lief der Bote zurück nach Marathon. Als die Athener die Perser besiegt hatten, schickten sie ihren bewährten Boten ins rund 40 Kilometer entfernte Athen, um die Kunde vom glorreichen Sieg verkünden zu lassen. Danach brach der tapfere Läufer tot zusammen.
Wie schnell war der erste Marathonläufer?
Der eigentliche olympische Marathon 1896 fand am 10. April 1896 statt. Gewinner war Spyridon Louis, in einer Zeit von 2:58:50 h.
Wer hat das Joggen erfunden?
Der US-amerikanische Läufer, Trainer und Konstrukteur Bill Bowerman (1911–1999) brachte 1962 die Idee nach einem Besuch in Neuseeland in die USA, von wo aus die Jogging-Bewegung sich in der ganzen Welt verbreitete.
Warum kam es zum Marathonlauf?
Man wollte schlicht und einfach an die Legende erinnern, nach der ein Bote 490 vor Christus vom Schlachtfeld bei Marathon nach Athen geeilt war, um den Sieg über die Perser zu verkünden. Der Bote erreichte sein Ziel, überbrachte die Nachricht und fiel tot um.
Wie kam es zur marathondistanz?
Entgegen der gängigen Annahme handelt es sich bei der Distanz nicht um die Länge von Marathon bis nach Athen. Vielmehr liegt der Ursprung bei den Olympischen Spielen in London 1908. Dort sollte der Lauf vom Schloss Windsor bis ins Stadion führen. Dies entsprach einer Länge von genau 42 km.
Warum heißt Marathon?
Ein kleines griechisches Städtchen gab dem Langstreckenlauf seinen Namen: Marathon. Der erste Marathonläufer Pheidippides wollte seine Stadt vor den Persern retten. Deshalb lief er angeblich 200 Kilometer in nur zwei Tagen. Heute ist die Distanz exakt 42,195 Kilometer.